Neuigkeiten 2019_05 Hitze Maßnahmen - weitergehende Informationen
Seite 2 von 2: weitergehende Informationen
Weitergehende Informationen der DGUV zu Hitzeschutzkleidung finden sich in der DGUV Info / BGInfo 5167 Hitzeschutzkleidung.
Dt. Ärzteblatt 4.6.2024 - Management der Hitzeerkrankung: Körpertemperatur senken.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/239606/Management-der-Hitzeerkrankung-Koerpertemperatur-senken | https://daebl.de/HY44 :Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt und mit ihr Patientinnen und Patienten mit einer Hitzekrankheit. Während einige Erkrankte wieder nach Hause entlassen werden können, ist bei anderen eine aktive Kühlung und intensivmedizinische Behandlung notwendig.
*
→BGW online Tool Hitzeschutz am Arbeitsplatz https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/schulung-beratung/bgw-lernportal/hitzeschutz-am-arbeitsplatz-105786
→ HITZE-MANUAL der KlimaDocs https://klimadocs.de/hitzemanual-paediatrie | https://klimadocs.de/assets/240520_rz_hitzemanual_kinderaerzte_v2.pdf
*
→ Weitere Informationen in der Stellungnahme der AGA -
→ Sommer-Thema Arbeit in Wärme und Hitze – Bedeutung des Kreislaufes ←
→ Nirgends mehr Hitzetote als in Deutschland
>> Hinweise
Sommertipps der BAuA: https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Physikalische-Faktoren-und-Arbeitsumgebung/Klima-am-Arbeitsplatz/Sommertipps.html
Portal Klima-Mensch-Gesundheit: Schwerpunkt Hitze und Hitzeschutz: https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitze-und-hitzeschutz/
Zentrum KlimaAnpassung - Special Hitzevorsorge: https://zentrum-klimaanpassung.de/special_hitzevorsorge
→ CME Open Access: Herrmann, A., Haefeli, W.E., Lindemann, U. et al. Epidemiologie und Prävention hitzebedingter Gesundheitsschäden älterer Menschen. Z Gerontol Geriat 52, 487–502 (2019). https://doi.org/10.1007/s00391-019-01594-4
Info 2023 03 07: Buchempfehlung: Hanns-Christian Gunga Tödliche Hitze - Was extreme Temperaturen im Körper bewirken und wie wir uns schützen können
Der Klimawandel ist da und mit ihm immer öfter unerträglich heiße Temperaturen. Den meisten Menschen ist kaum bewusst, dass unser Körper nur in einem sehr engen Temperaturbereich von 37°C optimal funktioniert. Schon bei einer Erhöhung um 0,5°C nimmt die kognitive Leistungsfähigkeit ab. Ab 39°C droht der Hitzekollaps oder sogar ein lebensbedrohlicher Hitzeschlag. Welche Maßnahmen können im Vorfeld einer Hitzewelle persönlich und institutionell ergriffen werden, um hitzebedingte Erkrankungen zu vermeiden? Wie reagiert der Körper auf Hitzestress? Warum stirbt man daran? Wer wird davon betroffen sein? Wen gilt es besonders zu schützen? Der Autor zeigt in seinem Buch, wie wir uns auf die nächsten "Jahrhundertsommer" besser vorbereiten können, um gesund zu bleiben.
Quadriga Verlag, ISBN: 978-3-86995-137-9, Ersterscheinung: 30.06.2023 https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/gesundheit/toedliche-hitze/id_9916034
Informationen der Ärztekammer Nordrhein AEKNO rund um das Thema Hitzeschutz
- Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) richtet sich auf der Internetseite www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz mit einem umfangreichen Informationsangebot sowie konkreten Tipps zum Hitzeschutz unter anderem an Menschen ab 65 Jahren, Eltern von Babys und Kleinkindern sowie an Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen.
- Unter Federführung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales und des Landeszentrums Gesundheit NRW beteiligte sich die Ärztekammer Nordrhein an der Erstellung von einrichtungsbezogenen Hitzeschutzplänen, beispielsweise für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen: https://www.lzg.nrw.de/ges_foerd/klima_gesundheit/hsp/arbeitshilfen_krankenhaeuser/index.html
- Im Jahr 2023 hat die Bundesärztekammer ein Positionspapier erarbeitet, das die Aufgaben der Ärzteschaft beim gesundheitsbezogenen Hitzeschutz herausstellt. So komme Ärztinnen und Ärzten bei der Prävention und Behandlung von hitzebedingten Gesundheitsschäden eine zentrale Rolle zu, heißt es darin unter anderem. Das Positionspapier unter: www.bundesaerztekammer.de/themen/aerzte/klimawandel-und-gesundheit/hitzewellen
- Der Elternbrief „Sonnenschutz“ des Programms „Gesund macht Schule“ gibt Hinweise zur Anwendung von Sonnenschutz für Kinder im Grundschulalter. Der Elternbrief erscheint in Kürze auch in Leichter Sprache. Der Elternbrief unter www.gesundmachtschule.de/sonnenschutz
- Einige Städte und Kommunen haben bereits regionale Hitzeaktionspläne aufgelegt. Unter anderem informieren die nordrheinischen Städte Düsseldorf und Köln auf entsprechenden Seiten über lokale Hitzeschutzmöglichkeiten. Eine Übersicht der Hitzeaktionspläne der Städte unter www.staedtetag.de/themen/klimaschutz-und-energie/hitzeschutz-hitzevorsorge-staedte
Quelle: https://www.aekno.de/aerzte/rheinisches-aerzteblatt/ausgabe/artikel/2024/juni-2024/gewappnet-fuer-hitzewellen
→ Feinstaub & Hitze - eine besonders tödliche Kombination https://gallenkemper.de/neuigkeiten/feinstaub-hitze-eine-besonders-toedliche-kombination.html
Hitze - Gesundheitsberufe schützen Pflegekräfte besonders belastet | Ärztinnen und Ärzte durch Hitze bedroht | Dienstkleidung anpssen | Ernährung und Trinkmenge | Hitzeschutz in der Praxis - zum Artikel Dt. Ärzteblatt Dtsch Arztebl 2024; 121(11): A-754 / B-650 - Martin, Mirjam; Osterloh, Falk → https://www.aerzteblatt.de/archiv/239631/Hitze-Gesundheitsberufe-schuetzen