Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten 2019_05 Hitze Maßnahmen

Seite 1 von 2

aus gegebenem Anlass (Lufttemperatur nahe 40°C) verweisen wir auf unsere Stellungnahme zu der Problematik von Hitze und Wärme für den menschlichen Körper >> Sommer-Thema Arbeit in Wärme und Hitze – Bedeutung des Kreislaufes

 Was kann man tun, um die Einwirkung von Hitze zu verringern:

 

Lufttemperatur

  • Lokalisierung von Wärmequellen
  • Beseitigung von Heißluftquellen
  • Isolieren heißer Oberflächen
  • örtliches Absaugen von Heißluft
  • Lüftung unter Vermeidung von Zugluft
  • Verwendung geeigneter Sonnenschutzvorrichtungen wie au­ßen liegende Jalousien oder Markisen, zwischen den Fenstern liegende Jalousien
  • Verwendung von Bekleidung mit geringerer oder höherer Isolationswirkung

Luftfeuchte

  • Beseitigung von Dampf- oder Wasserleckagen
  • Absaugen entstehender feuchter oder dampfhaltiger Luft
  • Kapselung von mit Wasser gekühlten Oberflächen oder Verdunstungsflächen
  • Verwendung wasserabweisender, jedoch dampfdurchlässiger Bekleidung

Wärmestrahlung

  • Verringerung (ab)strahlender Oberflächen
  • Verwendung reflektierender Abschirmungen
  • Isolierung oder Behandlung (ab)strahlender Oberflächen
  • Anordnung des Arbeitsplatzes fern von (ab)strahlenden Oberflächen
  • Verwendung besonderer strahlungsreflektierender Schutzkleidung
  • Verwendung geeigneter Sonnenschutzvorrichtungen bei Son­neneinstrahlung über Fenster wie außen liegende Jalousien oder Markisen, zwischen den Fenstern liegende Jalousien

Luftbewegungen

  • Verminderung oder Beseitigung von Zugluft
  • turbulenzarme Luftführung
  • Einstellung der Zuluftdurchlässe
  • Einstellung der Zu- und Abluftmengen
  • Einsatz von Blenden zum örtlichen Schutz vor Zugluft
  • Anordnung des Arbeitsplatzes in Bereichen ohne Zugluft

Arbeitsschwere

  • Herabsetzen der Geschwindigkeit von Bewegungen (Arbeitsgeschwindigkeit)
  • Verringerung von Hebe- und Transportabständen
  • Reduzierung des Lastgewichtes
  • Einsatz mechanischer Hilfsmittel zur Reduzierung der Arbeitsschwere
  • Optimierung der Körperhaltungen
  • Vergrößerung des Bewegungsraumes
  • regelmäßiger Wechsel der Arbeitsaufgabe

Bekleidung

  • Verbesserung der Bekleidungseigenschaften
  • Verbesserung des Tragekomforts
  • angepasste Isolationswirkung
  • Auswahl atmungsaktiver Materialien
  • Auswahl leichterer Materialien
weitergehende Informationen
Seite