Zum Hauptinhalt springen

BLÄK - Den Weg in die Klimaneutralität jetzt gehen!

Pressemeldung — 07.02.2025

Quelle https://www.blaek.de/meta/presse/presseinformationen/presseinformationen-2025/blaek-den-weg-in-die-klimaneutralitaet-jetzt-gehen

"Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) fordert rasches klimapolitisches Handeln: Gesetzlich festgelegte und bereits verbindlich beschlossene Klimaziele dürfen nicht wieder infrage gestellt und deren Umsetzung nicht weiter hinausgezögert werden.

„Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“, sagt Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK. „Unser Ziel muss es sein, die Lebensgrundlagen aller zu bewahren. Das findet sich auch in unserer Berufsordnung und ist originäre ärztliche Mitverantwortung. Daher ist es wichtig, dass in Bayern gesetzte Ziel der Klimaneutralität konsequent zu verfolgen. Wenn Kipppunkte überschritten sind, gibt es kein Zurück mehr.“

Maßnahmen zum Klimaschutz müssen ohne Aufschub vorangetrieben werden.

„Es ist dringend geboten im Sinne von ‚Planetary Health‘ jetzt aktiv zu werden, denn die Gesundheit der Menschen hängt von der Gesundheit der Ökosysteme ab“,

so Quitterer.

Nur wenn die Erde gesund ist, kann auch der Mensch gesund sein. Das Ausmaß der Folgen des globalen Klimawandels, des Artensterbens, der Bedrohung der Meere und Küsten sowie der Luftverschmutzung wird immer deutlicher sichtbar und erfordert ein Umdenken, auch und gerade im Bereich Gesundheit.

Aus ärztlicher Sicht ist bereits die aktuell erreichte globale Erwärmung von über 1,6° Celsius mit einer Zunahme von Hitzetagen bedrohlich für chronisch Erkrankte und vulnerable Gruppen. Bayern bleibt von den unvermeidbaren Veränderungen des Klimawandels nicht verschont. Im sensiblen Alpenraum kann in den vergangenen 100 Jahren sogar ein doppelt so starker Temperaturanstieg verzeichnet werden wie im weltweiten Durchschnitt. Auch künftig sind mehr Extremwetterereignisse mit Hitzeperioden und Überschwemmungen zu erwarten.

Immer mehr Akteurinnen und Akteure auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene machen sich auf den Weg, ein Klimaschutzmanagement zu etablieren und auf erneuerbare Energien zu setzen. Quitterer abschließend:

„Wir haben Klimaziele definiert

wie beispielsweise im Bayerischen Klimaschutzgesetz.

Jetzt sind wir in der Verantwortung, vom Reden ins Tun zu kommen“ 

Pressemeldung als PDF herunterladen

 

 

Klimawandel: Ärzteschaft hat die Pflicht, die Auswirkungen auf die Gesundheit darzulegen

 

climate change - klima wandel ∞ links ∞

 

 

WIKIPEDIA en Climate Change Organizations - https://en.wikipedia.org/wiki/Category:Climate_change_organizations

Food Tank Lists -  36 (NGO) Organizations Helping Solve the Climate Crisis https://foodtank.com/news/2020/10/36-organizations-helping-solve-the-climate-crisis/

 

International

United Nations UN UNFCCC secretariat (UN Climate Change) - https://unfccc.int/

UN Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) https://www.ipcc.ch/

UN Dag Hammersjköld Library Climate Change - https://research.un.org/en/climate-change

UN Climate Action https://www.un.org/en/climatechange  

 

American Meteorological Society https://www.ametsoc.org/index.cfm/ams/

Climate Alliance https://www.climatealliance.org/en/home.html

Climate Action Network (CAN) https://climatenetwork.org/

World Weather Attribution (WWA) https://www.worldweatherattribution.org/

World Bank - Climate Change Knowledge Portal (CCKP) https://climateknowledgeportal.worldbank.org/

 

EU

EU Climate Action- https://climate.ec.europa.eu/index_de

European Environment Agency EEA - Europäische Bewertung der Klimarisiken  Report No 1/2024 https://www.eea.europa.eu/de/publications/europaeische-bewertung-der-klimarisiken-zusammenfassung  |  .pdf-file European climate risk assessment_DE TH-AL-24-001-DE-N.pdf [7.3 MB] 

Rat der Europäischen Union - https://www.consilium.europa.eu/de/topics/climate-neutrality/  |  https://www.consilium.europa.eu/de/policies/climate-change/

Europäische Meteorologische Gesellschaft (EMS) https://www.emetsoc.org/ | https://www.dmg-ev.de/aktivitaeten/partnerschaften/ems/

Copernicus - the Earth Observationcomponent of the European Union’s space programme http://www.copernicus.eu/de/homepage

 

Deutschland

Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) https://www.international-climate-initiative.com/

IPCC Deutsche Koordinierungsstelle - https://www.de-ipcc.de/index.php

KLIMA-ATLAS - https://www.dwd.de/DE/leistungen/deutscherklimaatlas/deutscherklimaatlas.html

BGHW https://www.bghw.de/e-magazin/gar-nicht-prima-das-klima

Bundesministerium Wirtschaft und Klimaschutz BMWK - Klimacheck-Tool (.xlsx-Tabelle): https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/klimacheck-tool.xlsx?__blob=publicationFile&v=1    |   Nationale Klimaschutzpolitik https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/nationale-klimaschutzpolitik.html

Bundesumweltministerium- https://www.bmuv.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaanpassung

Umwelt Bundesamt UBA - https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft| Klimaschutz - https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/landwirtschaft-und-klimaschutz.html

RKI Klimawandel<>Gesundheit Node https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/K/Klimawandel_Gesundheit/Klimawandel_Gesundheit_node.html

Expertenrat Gesundheit und Resilienz der deutschen Bundesregierung https://de.wikipedia.org/wiki/Expertenrat_Gesundheit_und_Resilienz | https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/expertinnenrat-gesundheit-und-resilienz-2264106

Deutscher Wetterdienst https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimaumwelt_node.html  | https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimawandel/klimawandel_node.html

ZDFheute Klimaradar https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klimawandel-deutschland-welt-folgen-daten-100.html

Nationale Präventionskonferenz https://www.npk-info.de/

VDBW AG Klimawandelhttps://www.vdbw.de/der-vdbw/foren-und-arbeitsgruppen/ag-klimawandel

 rnd Klimawandel Temperatur Rechner Deutschland https://www.rnd.de/wissen/klimawandel-in-deutschland-wie-warm-war-das-jahr-2022-in-ihrer-region-57TEVAFTZJFQNIJJZAC5MYR2RM.html

NRW

KLIMA-ATLAS  -  https://www.klimaatlas.nrw.de/node/1

KLIMA-NRW https://www.klima.nrw.de/

Landeszentrum Gesundheit NRW - Knotenpunkt Klima & Gesundheit https://www.lzg.nrw.de/ges_foerd/klima_gesundheit/index.html

> Infoportal Hitze & Gesundkeit https://www.lzg.nrw.de/ges_foerd/klima_gesundheit/hitze/index.html

>> Einrichtungsbezogener Hitzeschutz https://www.lzg.nrw.de/ges_foerd/klima_gesundheit/hsp/index.html 

NGO

BUND - https://www.bund.net/klimawandel/

fridays for future fff - https://fridaysforfuture.de/  | https://fridaysforfuture.de/neuigkeiten/klimaupdate/

greenpeace - https://www.greenpeace.de/klimaschutz

KlimaDocs https://klimadocs.de→ HITZE-MANUAL der KlimaDocs https://klimadocs.de/hitzemanual-paediatrie | https://klimadocs.de/assets/240520_rz_hitzemanual_kinderaerzte_v2.pdf

NABU - https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/klima-und-luft/

Scientists for future  S4F https://scientists4future.org/ S4F Deutschland - https://info-de.scientists4future.org/tag/klimawandel/

Union of Concerned Scientists - https://www.ucsusa.org/climate 

WWF - https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/internationale-klimapolitik

Food Tank Lists -  36 (NGO) Organizations Helping Solve the Climate Crisis https://foodtank.com/news/2020/10/36-organizations-helping-solve-the-climate-crisis/

 JOURNALS

Research.com Best Environmental Sciences Journals - https://research.com/journals-rankings/environmental-sciences

 

NATURE Climate Change - https://www.nature.com/nclimate/

Nature Sustainability- https://www.nature.com/natsustain/

International Journal of Environment and Climate Change - https://journalijecc.com/index.php/IJECC  

 

 

 

Einrichtungsbezogener Hitzeschutz - Arbeitshilfen für stationäre medizinische Einrichtungen - Landeszentrum Gesundheit NRW

 Krankenhäuser sind eine wichtige Einrichtung für die Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen. Sie sind nicht nur die zwischenzeitige Lebenswelt besonders gefährdeter Personen, sondern dienen auch als Teil der kritischen Infrastruktur dem Gemeinwesen und der Bewältigung der Gesundheitsrisiken, die durch Hitze entstehen.

Die Arbeitshilfen richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Entscheidungstragende der Krankenhäuser und beinhalten Maßnahmen, Hintergrundinformationen und Material für den Hitzeschutz in Krankenhäusern. Je nach Bedarf und Interesse kann jede Arbeitshilfe einzeln oder als Gesamtdokument gelesen und ausgedruckt werden.

Ende 2023 stellt das Landeszentrum für Gesundheit NRW zahlreiche

Handlungshilfen für stationäre medizinische Einrichtungen zur Vorbereitung auf Hitze-klimatische Herausforderungen

zur Verfügung.

Die Informationen sind auf folgender Seite abrufbar https://www.lzg.nrw.de/ges_foerd/klima_gesundheit/hsp/arbeitshilfen_krankenhaeuser/index.html 

Kurzlink dieser Seite: www.lzg.nrw.de/11509998

LINKS zu den Handlungshilfen

Das Gesamtdokument mit allen Arbeitshilfen für Krankenhäuser: Einrichtungsbezogener Hitzeschutz in NRW - Arbeitshilfen für Krankenhäuser
 

LINKS zu den Einzeldokumenten 

Lesehilfe und Checkliste zum Schnelleinstieg

Grundlagen B.1-B.5

In den Grundlagen wird die Relevanz des Themas sowie die Notwendigkeit der Erstellung von einrichtungsbezogenen Hitzeschutzplänen erläutert.
 

Detaillierte Handlungsempfehlungen C.1-C.10

Die folgenden Arbeitshilfen liefern konkrete Ansätze beziehungsweise Handlungsempfehlungen für die Umsetzung gesundheitsbezogener Hitzeschutzmaßnahmen im Rahmen eines Hitzeschutzplans in Krankenhäusern, wie etwa zu den in Arbeitshilfe A.1 genannten Maßnahmen. Die Betrachtung der Arbeitshilfe A.1 im Zusammenhang mit den entsprechenden Arbeitshilfen C ist daher unerlässlich.
 

Informationen der Ärztekammer Nordrhein AEKNO rund um das Thema Hitzeschutz

Hitze   →  Gesundheitsberufe schützen !

Pflegekräfte besonders belastet | Ärztinnen und Ärzte durch Hitze bedroht | Dienstkleidung anpssen | Ernährung und Trinkmenge | Hitzeschutz in der Praxis

zum Artikel Dt. Ärzteblatt  Dtsch Arztebl 2024; 121(11): A-754 / B-650 - Martin, Mirjam; Osterloh, Falk

https://www.aerzteblatt.de/archiv/239631/Hitze-Gesundheitsberufe-schuetzen

 


UPDATEs

Dt. Ärzteblatt, Donnerstag, 25. April 2024- Vermischtes -Landkreis Ludwigsburg legt ersten Hitzeaktionsplan vor -  https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/150905/Landkreis-Ludwigsburg-legt-ersten-Hitzeaktionsplan-vor
 
Dt. Ärzteblatt, Mittwoch 29.5.2025 - Hitzewellen: Hohe Belastung in dicht besiedelten Gebieten und für Ältere. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151736/Hitzewellen-Hohe-Belastung-in-dicht-besiedelten-Gebieten-und-fuer-Aeltere
 
 Rheinisches Ärzteblatt Heft 6 2024 | 8.5.2024: Gewappnet für Hitzewellen   - Informationen zum zweiten Hitzeaktionstag Juni 2024 https://www.aekno.de/aerzte/rheinisches-aerzteblatt/ausgabe/artikel/2024/juni-2024/gewappnet-fuer-hitzewellen    | Vom Wissen zum Handeln - Klimaschutz https://www.aekno.de/aerzte/rheinisches-aerzteblatt/ausgabe/artikel/2024/juni-2024/vom-wissen-zum-handeln
 
Dt. Ärzteblatt 4.6.2024 - Management der Hitzeerkrankung:Körpertemperatur senken. https://www.aerzteblatt.de/archiv/239606/Management-der-Hitzeerkrankung-Koerpertemperatur-senken  | https://daebl.de/HY44 :Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt und mit ihr Patientinnen und Patienten mit einer Hitzekrankheit. Während einige Erkrankte wieder nach Hause entlassen werden können, ist bei anderen eine aktive Kühlung und intensivmedizinische Behandlung notwendig.
 
  taz 17.12.2024:  2024heißestes Jahr in Deutschland. Es folgt der nächste Rekord. Dieses Jahr war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Die deutsche Klimapolitik reicht einer Studie zufolge nicht aus. https://taz.de/2024-heissestes-Jahr-in-Deutschland/!6057604/ 
 
 

KÄLTE - Maßnahmen bei arbeitsbedingter Kälte-Einwirkung

KÄLTE

 aus aktuellem Anlass (Energiespar-Verordnung mit Absenkung der Mindestentemperatur in Arbeitsstätten) und der anstehenden kalten Jahreszeit finden sich hier Hinweise zum Umgang mit dem Thema "Kälte am Arbeitsplatz".

Nach der Definition der Physik und der Thermodynamik gibt es keine Kälte, sondern nur Wärme. Das Verständnis von „Kälte“ als Gegenteil/Abwesenheit von Wärme hat dennoch Eingang in die technische Fachsprache gefunden. Auch in der Fachsprache wird der Begriff aber zumeist unscharf und uneinheitlich verwendet; es kann damit sowohl die übertragene Wärmemenge oder der Wärmestrom als auch die Kühltemperatur oder die Temperaturdifferenz zur Umgebung gemeint sein (WIKIPEDIA).

Wo Kälte in der Arbeitsumgebung herrscht, existiert folglich auch der Verlust von Wärme des arbeitenden Menschen. Das kann wohltuend sein, wenn der Mensch Wärme angeben muß, um seine Körper(Kern)temperatur stabil halten zu können, oder unangenehm, wenn der Mensch zum Erhalt seiner Körper(Kern)temperatur Wärmeenergie erzeugen muß. Gefährlich bis lebensbedrohlich wird es für ihn, wenn die innere Wärmeproduktion die Körper(Kern)temperatur nicht stabil halten kann

(https://gallenkemper.de/neuigkeiten/neuigkeiten-2017-05-sommer-thema-arbeit-in-waerme-und-hitze-bedeutung-des-kreislaufes.html ).

Grenzwerte KKT           Körperkerntemperatur

Folgen

44-45°C

100% Mortalität

42,5°C

50% Mortalität

ab 41°C

Hitzschlag, beginnende Eiweißdenaturierung

bis 40°C

möglich bei schwerer körperlicher Belastung

ab 38°C

Fieber; zunehmendes Kreislaufversagen, Hitzekollaps

~ 37°C

normale KKT

zirkadiane Änderung ±0,5°C

< 35°C

Hypothermie, Bewusstseinsstörung

<33°C

Stoffwechselreduktion

<30°C

endet Kältezittern … Poikolithermie

Ventrikuläre Extrasystolien jederzeit möglich

<27°C

Bewegungsunfähigkeit

<25°

Tod durch unzureichende Atmung

 

Unabhängig davon kann lokal einwirkende Kälte lokal begrenzte Gewebschäden beim arbeitenden Menschen erzeugen (Erfrierung).

Kälte als Gefahr für Gesundheit und Leben eines arbeitenden Menschen bedingt ihre Beachtung in der Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers.

 

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA verweist im Zusammenhang mit Gefährdungen durch Kälte auf folgende

Vorschriften, Regelwerke, Literatur,  Gesetze, Verordnungen

www.gesetze-im-internet.de; https://eur-lex.europa.eu/homepage.html

  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

  • Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

  • PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV)

Technische Regelwerke zu den Arbeitsschutzverordnungen

www.baua.de

  • ASR A3.5: Raumtemperatur

  • ASR A3.6: Lüftung

Vorschriften der Unfallversicherungsträger

www.dguv.de/de/praevention/vorschriften_regeln

Weitere Regeln der Technik

www.beuth.de

  • DIN EN 342: Schutzkleidung - Kleidungssysteme und Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte

  • DIN 33403-5: Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung: Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen

  • DIN EN 340: Schutzkleidung: Allgemeine Anforderungen

  • DIN EN ISO 7726: Umgebungsklima - Instrumente zur Messung physikalischer Größen

  • DIN EN ISO 9886: Ergonomie – Ermittlung der thermischen Beanspruchung durch physiologische Messungen

  • DIN SPEC 33428 (ehemals DIN-Fachbericht 128): Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung - Grundlagen zur Klimaermittlung

  • DIN EN ISO 9920: Ergonomie der thermischen Umgebung - Abschätzung der Wärmeisolation und des Verdunstungswiderstandes einer Bekleidungskombination

  • DIN EN ISO 11079: Ergonomie der thermischen Umgebung - Bestimmung und Interpretation der Kältebelastung bei Verwendung der erforderlichen Isolation der Bekleidung (IREQ) und lokalen Kühlwirkungen

  • DIN EN ISO 15743: Ergonomie der thermischen Umgebung - Arbeitsplätze in der Kälte - Risikobewertung und Management

Literatur

 


Arbeitsschutzmaßnahmen und Wirksamkeitskontrolle

 – findet sich in Bezug auf Kälte-Einwirkung

Folgendes:

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf Arbeitsplätze in technisch gekühlten Räumen, wie z. B. Kühlräume, Tiefkühllager oder Frischeräume in der Lebensmittelindustrie. Arbeitsplätze im Freien müssen gesondert betrachtet werden, da hier zusätzliche Einflüsse hinzukommen, insbesondere durch die witterungsbedingte Belastung wie Wind und Niederschläge. Praktische Hinweise für Arbeitsplätze im Freien bei Kälte sind in der Norm DIN EN ISO 15743 "Ergonomie der thermischen Umgebung - Arbeitsplätze in der Kälte - Risikobewertung und Management" zu finden, z. B. bezüglich Arbeitsplanung, technischer Schutzmaßnahmen, Schutzkleidung, Schulung und beruflicher Gesundheitsfürsorge.

Maßnahmen zur Reduzierung der Kältebelastung

 können sein:

  • Kältebelastung reduzieren

    Die Lufttemperatur ist die grundlegende und wichtigste Belastungsgröße und sollte nicht niedriger als technologisch erforderlich sein.
  • Zugluft vermeiden

    Die Luftgeschwindigkeit ist möglichst gering zu halten. DIN 33403-5 empfiehlt für vorwiegend sitzende oder stehende Tätigkeiten eine mittlere Luftgeschwindigkeit von < 0,20 ± 0,10 m/s.
  • Wärmestrahler einsetzen

Arbeitsschutzmaßnahmen bei häufig wechselnden Klimabelastungen

  • häufig wechselnde Klimabelastung zwischen den Kältebereichen sowie zwischen Kältebereich und Außenklima einschränken, z. B. durch

    • überbaute Rampen mit möglichst klimadichtem Abschluss an Lastkraftwagen
    • beheizbare Fahrerkabinen (Gabelstapler)
    • Einrichtung von Zwischenlagerräumen
    • Arbeitsteilung zwischen den Klimabereichen
  • persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwenden

  • Die Bekleidung ist an die jeweiligen Arbeits- und Klimabedingungen anzupassen, eventuell ist beheizbare Kälteschutzkleidung zur Verfügung zu stellen,

  • siehe Anlage 3: Beispiele für Isolationswerte verschiedener Bekleidungen (trocken).

  • Aufwärmzeitenbeachten nach DIN 33403-5 empfohlene Kälteexpositions- und Aufwärmzeiten möglichst einhalten (siehe Tabelle 7.1-4).

Tabelle 7.1-4Kälteexpositions- und Aufwärmzeiten nach DIN 33403-5

Kältebereich

Lufttemperatur ta(°C)

Maximale, ununterbrochene Kälteexpositionszeit
(min)

Empfohlene Aufwärmzeit
in % zur Kälteexpositionszeit

Empfohlene Aufwärmzeit (gerundete Werte)
(min)

I

von +15 bis +10

150

5

10

II

unter +10 bis - 5

150

5

10

III

unter -5 bis -18

90

20

15

IV

unter -18 bis -30

90

30

30

V

unter -30

60

100

60

  • Bedingungen in Pausenräumen

    • Aufwärm- und Umkleideräume einrichten (Anhang 4.1 und 4.2 ArbStättV)
    • Raumtemperatur muss mindestens +21 °C betragen, Räume sollen trocken und zugluftfrei sein
    • eventuell Einrichtungen zur Wiedererwärmung der Hände und Füße vorsehen (Warmluftgeräte, Wärmeplatten)
  • Kleidung trocknen/Trockenschränke vorsehen

    • Möglichkeit schaffen, Kälteschutzkleidung abzulegen und zu trocknen
    • für die Arbeit in den Kältebereichen III und IV sollten Einrichtungen zur Trocknung (Trockenschränke) und Erwärmung der Kleidung, Stiefel und Handschuhe vorsehen werden.
  • Kontaktkälte

    Kontaktkälte ist möglichst zu vermeiden (siehe "Kalte Medien")
  • arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

    Beschäftigte, die bei Temperaturen unter -25 °C arbeiten, sind gemäß Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen zu unterziehen (Pflichtvorsorge). Derzeit gibt es kein dies konkretisierendes Dokument, da die BGI 504-21 "Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 21 Kältearbeiten" zurückgezogen wurde.

 


Die Maßnahmen zur Abwehr bzw. Abmilderung der Gefährdung durch Kälte orientieren sich an dem STOP Prinzip:

S – Substitution  T – Technische Maßnahmen O - Organisatorische Maßnahmen  P – Persönliche Schutzausrüstung

 

SUBSTITUTION

Ersatz der Arbeit in Kälte durch eine andere Arbeit, in der Kälte-Einfluß fehlt.

 

TECHNISCHE MASSNAHMEN

Schutz des Arbeitsbereiches vor Kälteeinwirkung durch bauliche Maßnahmen wie Schutzgehäuse um die Arbeitsstätte.

 

ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN

Verkürzung der Arbeitszeit in Kälte z.B. durch Pausen in Wärme (s.o. Tabelle 7.1.4.). Verringerung der Auskühlung infolge Immobilisierung (z.B. Büroarbeit) durch Mobilisierung.

 

PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG

In Ergänzung oder als schlechtere Alternative zu den vorangehenden Maßnahmen (STO) kann der Wärmeverlust des Körpers durch Schutzkleidung verringert werden. Da die thermische Situation des Körpers vom Ort am bzw. im Körper individuell unterschiedlich ist und sich auch im Zeitverlauf ändert, sie zudem variablen inneren und äußeren Einflüssen ausgesetzt ist (> Körpertemperatur), sind Schutzkleidungen, die sich diesen Veränderungen anpassen können (>Zwiebelschalenprinzip) von Vorteil gegenüber nicht veränderlichen Maßnahmen.

Die Anforderungen an Kälteschutzkleidung sind in der DIN EN 342: „Schutzkleidung - Kleidungssysteme und Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte“ bzw. der DIN EN ISO 15743 "Ergonomie der thermischen Umgebung - Arbeitsplätze in der Kälte - Risikobewertung und Management" geregelt.

 


ERHÖHTE GEFÄHRDUNG bei

 

Erkrankungen der peripheren Gefäße / der Mikrozirkulation bedingen auch eine erhöhte Gefährdung durch Kälteeinwirkung

 

zahlreiche Erkrankungen sind mit einer erhöhten Kälteempfindlichkeit verbunden

 

Die Erkrankungen sollten an sich so (gut) behandelt werden, daß die Folgen (Kälte bedingte Mikrozirkulationsstörung / Kältempfindlichkeit) klinisch nicht zum Tragen kommen. Für den Fall, daß sie dekompensiert sind, müssen Arbeitgeber*innen i.R. der individuellen Gefährdungsbeurteilung STO- Maßnahmen festlegen, die (Kälteschutz-) PSA ist da nur als letzte Maßnahme empfehlenswert (s.o.).

 

 


Weitergehende Informationen und Quellen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/energiesparmassnahmen-2078224 - Bundesregierung Energiesparmaßnahmen

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/09/20220928-kabinett-beschliesst-anpassungen-bei-energieeinspar-verordnung.html - BMWK - Info

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/kurzfristenergieversorgungssicherungsma%C3%9Fnahmenverordnung.html - Verordnung zur Änderung der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung

https://de.wikipedia.org/wiki/Kälte - Begriff Kälte

https://de.wikipedia.org/wiki/Kälte_(Technik) – Begriff Kälte / Technik

https://de.wikipedia.org/wiki/Wärme  - Begriff Wärme

https://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik  - Begriff Thermodynamik

https://gallenkemper.de/neuigkeiten/neuigkeiten-2017-05-sommer-thema-arbeit-in-waerme-und-hitze-bedeutung-des-kreislaufes.html - Bedeutung von Wärme und Hitze für den Menschen

https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/verletzungen,-vergiftungen/verletzungen-durch-kälte/verletzungen-durch-kälte-im-überblick - Folgen von Kälte für den Menschen

https://gallenkemper.de/neuigkeiten/neuigkeiten-2022-06-neues-handbuch-gefaehrdungsbeurteilung-der-bundesanstalt-fuer-arbeitsschutz-und-arbeitsmedizin.html - Gefährdungsbeurteilung

https://www.baua.de/DE/Angebote/Veranstaltungen/Dokumentationen/Gefahrstoffe/pdf/Vortrag-A-plus-A-2019-01.pdf?__blob=publicationFile&v=1 – STOP-Prinzip

https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Gefaehrdungsbeurteilung/Expertenwissen/Thermische-Gefaehrdungen/Kalte-Medien/Autorenbeitraege/vorschriften.html -  BauA – Regelwerk zu Kälte-Einwirkungen

https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Gefaehrdungsbeurteilung/Expertenwissen/Arbeitsumgebungsbedingungen/Klima/Klima_node.html - BAuA - Klima-node inkl Kälte-Thema

https://de.wikipedia.org/wiki/Körpertemperatur - Körpertemperatur

https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Uebergreifendes/Persoenliche_Schutzausruestung/Kleidung_zum_Schutz_gegen_Kaelte.html - Anforderungen an Kälteschutzkleidung in Abhängigkeit von der Arbeitssituation

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebelschalenprinzip_(Kleidung) - Zwiebelschalenprinzip

 

UPDATEs

Dt. Ärzteblatt  -  Herz-Kreislauf-Er­krankungen: Mehr Todesfälle an kalten als an heißen Tagen.  Freitag, 16. Dezember 2022  https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139576/Herz-Kreislauf-Erkrankungen-Mehr-Todesfaelle-an-kalten-als-an-heissen-Tagen

 Dt. Ärzteblatt -Zahl der Kältetoten in den USA nimmt deutlich zu. Mittwoch, 8. Januar 2025 https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/156785/Zahl-der-Kaeltetoten-in-den-USA-nimmt-deutlich-zu

 

 

 

 

 

 

Klimawandel - vektorassoziierte Erkrankungen

 

Infektionen nehmen zu

 

In der Juni Ausgabe Heft 24, Jg 120 - 2023 des Deutschen Ärzteblattes

wird das - Klimawandel bedingt - erhöhte Risiko für tropische, Vektor-assoziierte Infektions-Krankheiten in Deutschland thematisiert:

https://www.aerzteblatt.de/archiv/232133/Klimakrise-und-vektorassoziierte-Erkrankungen-Infektionen-nehmen-zu

 

Infektionen durch folgende Erreger

LINKs DGUV Biostoff-Datenbank  |  RKI Erreger Information

Arboviren https://www.aerzteblatt.de/news/arboviren-haben-sich-in-sudosteuropa-ausgebreitet-48aafff0-611b-45cd-ac32-58fe660750a2 

Chikungunya Viren https://biostoffe.dguv.de/data?name=831212 | https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/C/Chikungunya/Chikungunya.html 

Dengue Viren  https://biostoffe.dguv.de/data?name=830441 | https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/D/Dengue/Dengue.html 

Frühsommer Menigo Enzephalitis FSME - Viren https://biostoffe.dguv.de/data?name=830489  |  https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/FSME.html | https://www.aerzteblatt.de/news/fehlinformationen-zu-fsme-risikogebieten-in-der-arzteschaft-c9f110a1-7d01-47a5-adaa-7b9d3574df09 

Oropouche Viren https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2829242

 West-Nil - Viren https://biostoffe.dguv.de/data?name=830484 | https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/W/WestNilFieber/West-Nil-Fieber.html 

Zika - Viren https://biostoffe.dguv.de/data?name=830497 | https://biostoffe.dguv.de/data?name=830498 | https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/Z/Zikaviren/Zikaviren.html 

 

die neuesten Infektionenwerden publiziert auf den Seiten der ISIDProMed International Society for Infectious Diseases https://promedmail.org/

 


weitergehende Informationen

RKI Themenschwerpunkt - Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/K/Klimawandel_Gesundheit/Klimawandel_Infektionskrankheiten.html

Menupünkt -  Vektorübertragene Erkrankungen

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/K/Klimawandel_Gesundheit/Klimawandel_Infektionskrankheiten.html#doc16723622bodyText6

Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten und antimikrobielle Resistenzen – Teil 1 des Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit 2023

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JHealthMonit_2023_S3_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit_Teil1.pdf?__blob=publicationFile

One-Heath Plattform Die Ge­sund­heit von Mensch, Tier und Um­welt sind eng mit­einan­der ver­knüpft. Beim One-Health Ansatz ar­bei­ten die Akteure der ver­schie­denen Diszi­plinen – Human­medizin, Veterinär­medizin, Um­welt­wissen­schaften – fächer­über­grei­fend zu­sammen

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/One-Health/One-Health-node.html

Infektiologie-Beratungsnetzwerk der STAKOB

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Stakob/Infektiologie_Berater_Netzwerk/IBN_inhalt.html

FachGebiet RKI 16: Erreger von Pilz- und Parasiten­infektionen und Myko­bakte­riosen

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG16/fg16_org.html

Klimawandel und Public Health in Deutschland – Eine Einführung in den Sachstandsbericht Klimawandel und  Gesundheit 2023

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_S3_Einfuehrung_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.pdf?__blob=publicationFile

Klimawandel und Gesundheit - Allgemeiner Rahmen zu Handlungsempfehlungen für Behörden und weitere Akteure in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/UmweltKommission/Stellungnahmen_Berichte/Downloads/klimawandel_gesundheit_handlungsempfehlungen_2013.pdf?__blob=publicationFile

 

TRBA 130 Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen |  Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe

Ausgabe: Juli 2023  | GMBl 38/2023 vom 21. Juli 2023, S. 800-812  https://www.baua.de/DE/Angebote/Regelwerk/TRBA/TRBA-130.html 

 


Updates

Dt. Ärzteblatt 15.8.2023 Problematik der zunehmenden Fälle von Dengue https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/145260/Bangladesch-kaempft-mit-Dengue-Fieber

Dt. Ärzteblatt 1.12.2023 WHO-Report: Umweltkatastrophen und Kriege lassen Zahl der Malaria-Erkrankungen ansteigen https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/147743/WHO-Report-Umweltkatastrophen-und-Kriege-lassen-Zahl-der-Malaria-Erkrankungen-ansteigen

Dt. Ärzteblatt 4.12.2023  Mensch nach Infektion mit Bornavirus in Mittelfranken gestorben https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/147790/Mensch-nach-Infektion-mit-Bornavirus-in-Mittelfranken-gestorben

 Charite 1 2024 Neues EC Projekt ZOE “Zoonosis Emergence across Degraded and Restored Forest Ecosystems” https://www.charite.de/en/service/press_reports/artikel/detail/how_much_does_biodiversity_loss_contribute_to_the_spread_of_new_infectious_diseases/   |  Info Dt Ärzteblatt https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148361/Forschende-untersuchen-Einfluss-der-verminderten-Artenvielfalt-auf-Zoonosen |  Projet Seite der EC https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/how-to-participate/org-details/999981828/project/101135094/program/43108390/details

 Dt. Ärzteblatt 22.4.2024 „Es ist davon auszugehen, dass sich Pilzinfektionen auch in unseren Breitengraden weiter ausbreitenhttps://www.aerzteblatt.de/nachrichten/150651/Es-ist-davon-auszugehen-dass-sich-Pilzinfektionen-auch-in-unseren-Breitengraden-weiter-ausbreiten

 infosperber 23.4.2024 - wir sollten uns auf eine H5/N1 Pandemie vorbereiten https://www.infosperber.ch/gesundheit/wir-sollten-uns-auf-eine-pandemie-mit-h5n1-vorbereiten/

 Dt. Ärzteblatt 20. Mai 2024 - Globale Veränderungen lassen Infektionskrank­heiten ansteigen https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151395/Globale-Veraenderungen-lassen-Infektionskrankheiten-ansteigen  |  Originalbeitrag in Nature:  https://www.nature.com/articles/s41586-024-07380-6

Dt. Ärzteblatt 21. Mai 2024 - Mehr Fälle von Denguefieber registriert https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151563/Mehr-Faelle-von-Denguefieber-registriert

 Dt. Ärzteblatt 27. Mai 2024 - Forschung vernachlässigt den Einfluss des Klimawandels auf Malaria und andere Tropenerkrankungen - https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151652/Forschung-vernachlaessigt-den-Einfluss-des-Klimawandels-auf-Malaria-und-andere-Tropenerkrankungen

Dt. Ärzteblatt.  Mittwoch, 12. Juni 2024 - Kind mit Vogelgrippe in Indien schwer erkrankt. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152088/Kind-mit-Vogelgrippe-in-Indien-schwer-erkrankt

Dt. Ärzteblatt 26.6.2024 / 12.7.2024 - Neue MPox Virus Variante breitet sich aus. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152433/Neue-Mpox-Virusvariante-breitet-sich-aus  |  https://www.aerzteblatt.de/archiv/240322/Kongo-Mpox-Variante-breitet-sich-aus

Dt. Ärzteblatt 22.7.2024 - Oropouche: Weitere Tropenkrankheit erreicht Europa. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153109/Oropouche-Weitere-Tropenkrankheit-erreicht-Europa / https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2829242

Dt. Ärzteblatt 26. Februar 2025 - Arboviren haben sich in Südosteuropa ausgebreitet. https://www.aerzteblatt.de/news/arboviren-haben-sich-in-sudosteuropa-ausgebreitet-48aafff0-611b-45cd-ac32-58fe660750a2

→ European Environment Agency EEA - Europäische Bewertung der Klimarisiken  Report No 1/2024  |  .pdf-file European climate risk assessment_DE TH-AL-24-001-DE-N.pdf [7.3 MB] 

 

Buchempfehlung 

Matthias Glaubrecht    -    Die Rache des Pangolin

Wild gewordene Pandemien und der Schutz der Artenvielfalt

Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zeigt, wie die Vernichtung natürlicher Lebensräume und der Artenvielfalt mit Seuchen zusammenhängt und warum es sinnvoller ist, gegen die Zerstörung der Natur zu kämpfen anstatt gegen ein Virus.

Viren haben schon immer die Menschheit beeinflusst – und neuerdings schafft der Mensch selbst die Voraussetzungen für neue Infektionskrankheiten. Weil wir die Welt verändern, lösen wir Pandemien aus, die wir dann nicht mehr beherrschen. Denn weltweit schlummern in Tieren – vom Pangolin bis zur Pute, von Fledermäusen bis zu Rindern – zahllose Erreger, die auch Menschen infizieren. Unsere globalisierte, immer dichter von Menschen besiedelte Welt macht es zunehmend wahrscheinlich, dass dadurch bald noch gefährlichere Pandemien verursacht werden ‒ weil die Wildnis zerstört wird, riesige Flächen entwaldet werden und durch Jagd und Wilderei, weltweiten Handel und Schmuggel, aber auch unsere Nutztierhaltung neue Krankheiten zu uns gelangen.

Deshalb darf unsere Aufmerksamkeit nicht allein dem Wettlauf um immer neue Impfstoffe gelten; wir müssen uns vielmehr dringend dem Schutz von Natur und Artenvielfalt widmen. Es wird Zeit, für künftige Pandemien zu lernen und unseren Krieg gegen die Natur zu beenden. 

Buchdetails

Genre Naturwissenschaften/Popular Science
Verlag Ullstein Hardcover
Einbandart Hardcover mit Schutzumschlag  / auch als Ebook (u.a. Kindle) 
Seitenanzahl 640 Seiten
ISBN 9783550201417
Erscheinungstag 24.11.2022
Preise DE 29,99 €, AT 30,90 €

https://www.ullstein.de/werke/die-rache-des-pangolin/hardcover/9783550201417  |  https://www.amazon.de/Die-Rache-Pangolin-gewordene-Artenvielfalt-ebook/dp/B09XFG997K

Rezension faz https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/matthias-glaubrechts-buch-die-rache-des-pangolin-18721081.html

→ Dt Ärzteblatt 8.4.2024  Artenvielfalt bei Fledermäusen ist auch für Menschen wichtig. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/150500/Artenvielfalt-bei-Fledermaeusen-ist-auch-fuer-Menschen-wichtig :   Eine sinkende Artenvielfalt in Fledermausgemeinschaften kann die Wahrscheinlichkeit für die Ausbreitung bestimmter Coronaviren erhöhen. Das hat ein internationales Forschungsteam in einer in Nature Communications (2024, DOI: 10.1038/s41467-024-46979-1) veröffentlichten Studie unter der Leitung von Simone Sommer von der Universität Ulm nachgewiesen. 

 → Dt Ärzteblatt 16.5.2024 Asiatische Tigermücke breitet sich in Bayern aus https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151476/Asiatische-Tigermuecke-breitet-sich-in-Bayern-aus

 

Klimawandel und Arbeitsschutz

Klimawandel rückt zentrale Themen des Arbeitsschutzes in den Fokus

Der Klimawandel stellt zentrale Themen des Arbeitsschutzes in ein neues Licht. Dies betrifft die physikalischen Faktoren der Arbeitsumgebung (z. B. Hitze) ebenso wie Berufskrankheiten (z. B. Hautkrebs durch UV-Strahlung), neue Infektionserkrankungen (durch Vektoren) oder Gefahrstoffe (z. B. in Speichertechnologien). Gleichzeitig erfordert der Klimawandel neue, breitere Perspektiven auf Geschäftsprozesse, Produktlebensläufe und Lieferketten, etwa durch Dekarbonisierung, die Anforderungen an die Verwendung von nachhaltigen Produkten oder das Recycling in der Kreislaufwirtschaft und Nutzung nachhaltiger Energiequellen.

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA hat eine Plattform gegründet, um dem Thema gerecht zu werden:

https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Physikalische-Faktoren-und-Arbeitsumgebung/Klimawandel-und-Arbeitsschutz/Klimawandel-und-Arbeitsschutz_node.html

 

Klimawandel: Gefahr für die Gesundheit Dtsch Arztebl 2023; 120(14): A-610 / B-523,

Quelle:  https://www.aerzteblatt.de/archiv/230605/Klimawandel-Gefahr-fuer-die-Gesundheit

 

→ European Environment Agency EEA - Europäische Bewertung der Klimarisiken  Report No 1/2024 https://www.eea.europa.eu/de/publications/europaeische-bewertung-der-klimarisiken-zusammenfassung  |  .pdf-file European climate risk assessment_DE TH-AL-24-001-DE-N.pdf [7.3 MB] 

Schwerpunktartikel der AGA zu Themen des Klimawandels

kälte problematik

hitze problematik

 

 

 

 

UV - Strahlung - Schutz für Beschäftigte im Freien

 

 

Der Schutz vor UV-Strahlung und die Vorbeugung von Hautkrebs sind zentrales Thema der neuen Ausgabe des Magazins Arbeit & Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

„UV-Strahlung ist tückisch. Sie lässt die Haut schneller altern, kann Sonnenbrand verursachen und langfristig zu Hautkrebs führen“, warnt die DGUV. Immer noch würde aber das Risiko unterschätzt. Insbesondere Unternehmen müssten mehr tun, um ihre Beschäftigten zu schützen – gerade dann, wenn sie viel im Freien arbeiten.

Die DGUV empfiehlt, UV-Schutzkleidung und Sonnenschutzmittel bereits im Frühjahr einzusetzen. Bereits ab März erreiche der UV-Index, der die Belastung durch UV-Strahlung misst, die Stufe 3, sodass Schutzmaßnahmen erforderlich seien. „Wer überwiegend im Freien arbeitet, sollte dann lange Kleidung tragen, eine Sonnenbrille aufsetzen sowie eine Kopfbedeckung mit Krempe oder Nackenschutz. Unternehmen müssen ihrer Belegschaft geeignete UV-Schutzkleidung und Sonnenschutzmittel bereitstellen“, so die DGUV. Auch sollten Arbeitszeiten angepasst und Schattenspender aufgestellt werden. „Mittags, wenn die Sonnenstrahlung am intensivsten ist, sollten Beschäftigte Schatten aufsuchen können. Sonnensegel, -schirme oder andere Überdachungen verbessern den UV-Schutz im Freien.“ Im Idealfall sollten sich Beschäftigte während dieser Zeit gar nicht draußen aufhalten. Flexible Arbeitszeiten würden das unterstützen – die Belegschaft sollte früh mit den Tätigkeiten im Freien beginnen und mittags lang pausieren können.

Quelle: https://www.aerzteblatt.de/archiv/230589/UV-Strahlung-Schutz-fuer-Beschaeftigte-mit-Taetigkeit-im-Freien

 

Nach dem STOP Prinzip der Schutzmaßnahmen bei Gefährdungengilt

S - Substitution → z.B. Arbeit in Räumen ohne Sonnenexposition

T - Technische Massnahmen → z.B. Arbeit unter Sonnensegeln

O - Organisatorische Massnahmen → z.B. Arbeit in Zeit niedrigen Sonnenstandes z.B. morgens und abends

P - Persönliche Schutz Ausrüstung PSA → z.B. Sonnenhut, Sonnenbrille, langärmlige Hemden und langbeinige Hosen  

Sonnenschutzcremes wegen der Gefahr der Resorption durch die Haut nur als letzte Möglichkeit

 

Verweise:

AMWF  S3 Leitlinie "Prävention von Hautkrebs" https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/032-052OL 

BAuA "Sonnenstrahlung" https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Physikalische-Faktoren-und-Arbeitsumgebung/Optische-Strahlung/Sonnenstrahlung.html

BAuA: Arbeitsmedizinische Regel AMR Nr. 13.3 "Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung durch natürliche UV-Strahlung von regelmäßig einer Stunde oder mehr je Tag" https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/AMR/AMR-13-3.html

BfJ "Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen künstlicher ultravioletter Strahlung" https://www.gesetze-im-internet.de/uvsv/

BfS "UV Strahlung" https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uv_node.html

BfS "UV Schutz-Bündnis" https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/buendnis/buendnis_node.html

BfS " Einfluss des Klimawandels auf die UV-Belastung" https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/klimawandel-uv/klima-uv-belastung/klimawandel-uv-belastung.html

DGUV  "Vor Sonne schützen" https://aug.dguv.de/gesundheitsschutz/vor-sonne-schuetzen/

DGUV "Sonne" https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/sonne/index.jsp

DGUV FAQ "Sonnenstrahlung" https://www.dguv.de/fb-etem/faq/faq_nichtioni/index.jsp

DGUV "Sonnenschutz" https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/sonne/informationen/index.jsp

DGUV Info 203-085 "Arbeiten unter der Sonne" https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3049

DGUV Info 215-444 "Sonnenschutz im Büro" https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/615/sonnenschutz-im-buero

DGUV "Hautkrebs durch arbeitsbedingte UV-Strahlung" https://www.dguv.de/de/versicherung/berufskrankheiten/hauterkrankungen/hautkrebs/index.jsp

IfA "Genesis -UV" https://www.dguv.de/ifa/fachinfos/strahlung/genesis-uv/index.jsp

IPA "Nachweis der Aufnahme von Sonnenchutzmitteln mittels Humanbiomonitoring" https://www.dguv.de/ipa/publik/newsletter/2020/index.jsp#_Toc262362 | https://www.dguv.de/medien/ipa/publikationen/ipa-journale/ipa-journale2020/ipa-journal2003/ipa_journal2003_fg-berufsderma_koch.pdf 

Deutscher Wetter Dienst DWD - UV Gefahren-Index: https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesuvi/gefahrenindexuvi.html?nn=18496

 

 

WHO - Uniting for Health and Climate Action - Add Your Voice !

The year 2023 has been marked by a surge in climate catastrophes. Wildfires, heatwaves and droughts are displacing people, killing crops and livestock, and worsening air pollution. A boiling world is increasing the likelihood and spread of killer diseases like cholera, malaria and dengue.

Recognizing the growing climate and health emergency, the 28th Conference of the Parties (COP28) Presidency will host the first-ever Day dedicated to Health in the history of the climate negotiations, on 3 December in Dubai.

As stated by Dr Tedros: "Addiction to fossil fuels is not just an act of environmental vandalism. From the health perspective, it is an act of self-sabotage."

A COP28 Climate and Health Declaration will be delivered by health ministers and governments gathered in Dubai in December 2023.


WHO urges health professionals, groups and individuals to unite in a call for world leaders to meet the commitments they have already made, and to raise their ambition for a healthier, fairer and greener future:

  • deliver on the Paris Agreement and accelerate the phase out of fossil fuels to safeguard a liveable future for humanity and save a million lives a year from air pollution;

  • build climate-resilient, low-carbon health systems as “no regrets” protection for current and future lives; and
  • deliver on promises of US$ 100 billion a year in climate finance, and spend this on saving lives and improving the health of the most vulnerable.

Meeting these goals will require action from heads of government, ministers of health, political and business leaders across energy, food, transport and urban sectors, and from communities and individuals.

Health workers are dedicated, professional and highly trusted in their communities. They have a unique voice to speak on behalf of the people they care for and unite behind this call for action to tackle both the climate crisis and the health crisis it is driving.

ADD YOUR VOICE TODAY!

zu heiss zum Leben - über extreme Hitze

es ist jetzt schon soweit, daß extreme Hitze in großen Städten keine Zukunftsversion mehr ist.

→ Freitag, 26. Juli 2024 - UN-Generalsekretär: Extreme Hitze wird zum Normalzustand

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153214/UN-Generalsekretaer-Extreme-Hitze-wird-zum-Normalzustand

Ein Beitrag im Infosperber über eine Großstadt in Pakistan "zu heiß zum Leben" läßt das deutlich werden:

https://www.infosperber.ch/gesundheit/public-health/jacobabad-pakistan-zu-heiss-zum-leben/

 

Da scheint die Geschichte millionenfachen Sterbens in einer Hitzewelle in Indien in Kim Stanley Robinson's Roman

"Das Ministerium für die Zukunft"

https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Ministerium_für_die_Zukunft

garnicht mehr so unrealistisch.

 →Visualizing future heatand cold related mortality across Europe ←

https://ehm-lab.shinyapps.io/vistemphip/

 

→    Dt. Ärzteblatt 9.2.2024 Hitzeassoziierte Mortalität im Extremsommer 2022 - unsere Ergebnisse legen nahe, dass bisherige Studien auf wöchentlicher Datenbasis das volle Ausmaß der hitzeassoziierten Übersterblichkeit in Deutschland nicht erfasst haben...  https://www.aerzteblatt.de/archiv/237214/Hitzeassoziierte-Mortalitaet-im-Extremsommer-2022

 - als würde sich die Geschichte realisieren:

Ausfall der Strom- und Wasserversorgung - Auslöser: Überlastung durch Hitzewelle auf dem Balkan Juni 2024: tagesschau https://www.tagesschau.de/ausland/stromausfaelle-balkan-102.html

→ 20. Juni 2024  - schon mehr als 900  Hitzetote bei der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch - 51,8°C an der großen Moschee in Mekka https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152298/Hitze-Schon-mehr-als-900-Tote-bei-muslimischer-Pilgerfahrt-Hadsch

→ 20. Juni 2024 - Extreme Temperaturen. Indien verzeichnet in diesem Sommer Rekordtemperaturen. Ende Mai wurde im Raum Neu-Delhi mit 52,3 Grad ein neuer Höchstwert für das Land gemessen. Von März bis zum 18. Juni wurden mehr als 40.000 Verdachtsfälle auf einen Hitzschlag und mindestens 110 Todesfälle gezählt. Allein in den vergangenen Tagen seien laut der Zeitung "Times of India" mindestens 52 Leichen in Krankenhäuser in Neu-Delhi gebracht worden. https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hitzewelle-indien-116.html

1. August 2024 - Dt. Ärzteblatt - WHO warnt vor steigender Zahl an Hitzetoten in Europa: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153334/WHO-warnt-vor-steigender-Zahl-an-Hitzetoten-in-Europa 

 

Einen Einblick in die aus Hitze enstehende Gefahr für den menschlichen Körper und mögliche Schutzmaßnahmen gibt Hanns-Christian Gunga, Geologe-Paläontologe und Mediziner sowie einer der weltweit renommiertesten Experten für Weltraummedizin und extreme Umwelten in seinem(Ersterscheinung 30.6.2023) Buch

 Tödliche Hitze 

Was extreme Temperaturen im Körper bewirken und wie wir uns schützen können

16.7.2024 radio3 Das radio3 Klimagespräch:  Tödliche Hitze| Vor allem durch Südeuropa wälzen sich Hitzewellen, Temperaturen weit über 40 Grad wurden in Griechenland oder Rumänien gemessen. Die Nachrichten von Hitzetoten häufen sich. So heiß ist es in Deutschland noch nicht, aber ein Hitzerekordsommer jagt auch hier den nächsten. Was heißt das langfristig für unsere Gesundheit? Im radio3 Klimagespräch spricht Shelly Kupferberg mit dem Weltraummediziner Hanns-Christian Gunga, der Experte für die Auswirkung von Extremwetter auf die Menschen ist.  → https://www.ardaudiothek.de/episode/wissen/das-radio3-klimagespraech-toedliche-hitze/radio3/13560303/

22. August 2024 - Dt Ärzteblatt.Verdreifachung hitzebedingter Todesfällen in Europa bis Ende des Jahrhunderts befürchtet. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153728/Verdreifachung-hitzebedingter-Todesfaellen-in-Europa-bis-Ende-des-Jahrhunderts-befuerchtet

→ DWD:  aktuelle Situation in Deutschland / NRW

Wettersituation / Warnmeldungen DWD - Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Gemeindewarnungen aktuell (dwd.de): https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html

Gefahrenindizes DWD - Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Gefahrenindizes für Wetterfühlige (dwd.de): https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesbiowetter/gefahrenindizesbiowetter.html

DWD - Thermischer Gefahren-Index: https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesthermisch/gefahrenindizesthermisch.html?nn=18496

BMG Hitzeservice - https://hitzeservice.de/

RKI - Wochenberichte zur Hitze-bedingten Mortalität: https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/H/Hitzefolgekrankheiten/Hitzefolgekrankheiten_node.html

Dt. Ärzteblatt - Hitze in der Klinik: https://www.aerzteblatt.de/CIRS-Faelle/144225/Hitze-in-der-Klinik| Muster-Hitzeschutzplan Klinik https://hitze.info/wp-content/uploads/2023/01/Musterhitzeschutzplan-Krankenhaus-2023.pdf | Medikamentenanpassung Hitze https://hitze.info/wp-content/uploads/2022/06/Handout_Medikamentenanpassung_Druck.pdf

 
Thema Kühlgrenztemperatur: tagesschau 7.7.2023 | J Applied Physiology 2022 | Wikipedia | watson | Kühlgrenz-Temperatur-Calculator |

VdBW aktuell 19.7.2023 - Siesta oder Arbeit - Betriebsärzte geben Tipps bei Hitze: https://www.vdbw.de/der-vdbw/aktuelles/detailansicht/siesta-oder-arbeit/

haufe arbeitsschutz 26.4.2024 - Hitzesommer beeinflussen Gesundheit und Produktivität in Unternehmen -  Hitzeschutz =  Führungsaufgabe https://www.haufe.de/personal/hr-management/auswirkung-von-hitze-auf-gesundheit-und-produktivitaet_80_621560.html

Dt. Ärzteblatt - 23. Mai 2024  Die europäischen Gesundheitssysteme sind nach wie vor schlecht an die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels angepasst. Das ist eine der Kernbotschaften des Lancet Countdown Europe 2024 (2024; DOI: 10.1016/S2468-2667(24)00055-0) | https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151613/Europaeische-Gesundheitssysteme-schlecht-an-Klimawandel-angepasst

The Lancet - 12. Mai 2024 - The 2024 Europe report of the Lancet Countdown on health and climate change: unprecedented warming demands unprecedented action. https://www.thelancet.com/journals/lanpub/article/PIIS2468-2667(24)00055-0/fulltext https://www.thelancet.com/journals/lanpub/article/PIIS2468-2667(24)00055-0/fulltext

Dt. Ärzteblatt, Mittwoch 29.5.2025 - Hitzewellen: Hohe Belastung in dicht besiedelten Gebieten und für Ältere. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151736/Hitzewellen-Hohe-Belastung-in-dicht-besiedelten-Gebieten-und-fuer-Aeltere

Dt. Ärzteblatt 4.6.2024 - Hitze: Direkte und indirekte Auswirkungen auf die Gesundheit weltweit. -  https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151888/Hitze-Direkte-und-indirekte-Auswirkungen-auf-die-Gesundheit-weltweit

Hitze - Gesundheitsberufe schützen Pflegekräfte besonders belastet | Ärztinnen und Ärzte durch Hitze bedroht | Dienstkleidung anpssen | Ernährung und Trinkmenge | Hitzeschutz in der Praxis  - zum Artikel Dt. Ärzteblatt  Dtsch Arztebl 2024; 121(11): A-754 / B-650 - Martin, Mirjam; Osterloh, Falk  → https://www.aerzteblatt.de/archiv/239631/Hitze-Gesundheitsberufe-schuetzen

Dt. Ärzteblatt 4.6.2024 - Management der Hitzeerkrankung:Körpertemperatur senken. https://www.aerzteblatt.de/archiv/239606/Management-der-Hitzeerkrankung-Koerpertemperatur-senken  | https://daebl.de/HY44 :Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt und mit ihr Patientinnen und Patienten mit einer Hitzekrankheit. Während einige Erkrankte wieder nach Hause entlassen werden können, ist bei anderen eine aktive Kühlung und intensivmedizinische Behandlung notwendig.

5. Juni 2024 Hitzeaktionstag https://hitzeaktionstag.de/

taz 17.12.2024:  2024heißestes Jahr in Deutschland. Es folgt der nächste Rekord. Dieses Jahr war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Die     deutsche Klimapolitik reicht einer Studie zufolge nicht aus. https://taz.de/2024-heissestes-Jahr-in-Deutschland/!6057604/ 

 Dt. Ärzteblatt 10. Februar 2025:Diese Faktoren begünstigen Hitzetodesfälle bei Älteren. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/157417/Diese-Faktoren-beguenstigen-Hitzetodesfaelle-bei-Aelteren: "Eine neue Studie aus China zeigt: Je mehr heiße Tage ein Jahr hat und je extremer die Hitze im Ver­gleich zur Normaltemperatur ist, desto stärker steigt das Sterberisiko für ältere Menschen an. Eine Rolle spielen dabei aber auch Geschlecht, sozioökonomischer Status und Körpergewicht, wie die Autoren in Science Advances berichten (2025; DOI: 10.1126/sciadv.ado5499)."

 

Projekt der ETCH "Cooling Singapore" - https://sec.ethz.ch/research/cs.html | https://www.cares.cam.ac.uk/research/cooling-singapore/ | https://ghhin.org/resources/strategies-for-cooling-singapore/

→ HITZE-MANUAL der KlimaDocs https://klimadocs.de/hitzemanual-paediatrie | https://klimadocs.de/assets/240520_rz_hitzemanual_kinderaerzte_v2.pdf

 

→ aktuelle Situation Deutschland  https://gallenkemper.de/neuigkeiten/zu-heiss-zum-leben-ueber-extreme-hitze.html

→unser AGASchwerpunkt-Beitrag → Arbeit in Wärme und Hitze

 

 *

 

 

 

 

zu heiss zum Leben - über extreme Hitze | Lifestream Hitzeaktionstag

es ist jetzt (Juni 2023) schon soweit, daß extreme Hitze in großen Städten keine Zukunftsversion mehr ist.

→ Freitag, 26. Juli 2024 - UN-Generalsekretär: Extreme Hitze wird zum Normalzustand

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153214/UN-Generalsekretaer-Extreme-Hitze-wird-zum-Normalzustand

Ein Beitrag im Infosperber über eine Großstadt in Pakistan "zu heiß zum Leben" läßt das deutlich werden:

https://www.infosperber.ch/gesundheit/public-health/jacobabad-pakistan-zu-heiss-zum-leben/

→ Update Mai 2024  - Extreme Hitze in Pakistan: Tausende Menschen mit Hitzschlag behandelt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151682/Extreme-Hitze-in-Pakistan-Tausende-Menschen-mit-Hitzschlag-behandelt

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/heissester-tag-der-geschichte-100.html

Mindestens 100 Tote durch Hitzewelle in Mexiko | tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/hitze-tote-mexiko-100.html

  Nordindien meldet fast 100 Tote während Hitzewelle | tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hitze-nordindien-100.html

Vorhersage Hitze in Südeuropa - 48 Grad Celsius möglich| tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/europa/europa-hitze-100.html

Neuer Hitzerekord : In der Türkei herrschen fast 50 Grad | faz am

  Brasilien leidet unter extremer Hitzewelle – gefühlte Temperatur von 58 Grad | rnd 16.11.2023 https://www.rnd.de/panorama/brasilien-leidet-unter-extremer-hitzewelle-gefuehlte-temperatur-von-58-grad-UKZLPGFABJPTZKLV5SSNAZLLAE.html

Neuer Temperaturrekord | tagesschau 4.4.2024: selten oder nie dagewesene Temperaturwerte für Anfang April in Teilen Südwest- und Mitteleuropas bringen. Die Farben zeigen qualitativ die Verteilung der Tageshöchstwerte am Samstag. Rot und Dunkelrot entsprechen Werte von etwa 25 bis 30 Grad. Auch in Deutschland könnte die 30-Grad-Marke vereinzelt geknackt werden. https://www.tagesschau.de/wetter/wetterthema/2024-04-04-ungewoehnliche-waerme-102.html

Neuer Temperaturrekord ! | tagesschau 7.4.2024: Mehr als 30 Grad - Höchstwerte für Anfang April -Es wurden mehr als 30 Grad - und das Anfang April. Am Samstag ist in Deutschland ein bundesweiter Hitzerekord für die ersten zehn Tage des Monats gemessen worden.Und auch in den kommenden Tagen erwartet der DWD "außergewöhnlich warme Luft". https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wetter-april-temperaturen-100.html

5. April 2024:  Gefühlt über 50 Grad-  Extreme Hitze in Thailand: https://www.wetteronline.de/wetterticker/extreme-hitze-in-bangkok-gefuehlt-ueber-50-grad--cfcfec58-cf14-4b47-abdb-a9af84491bad | schon 30 Hitzetote  https://phys.org/news/2024-04-heatstroke-thailand-year-kingdom.html

→ 8. Juni 2024 tagesschau: Temperaturen bis zu 50 Grad - Extreme Hitzewelle erreicht USAso früh wie nie. https://www.tagesschau.de/ausland/usa-hitzewelle-rekordtemperaturen-100.html

→ 12. Juni 2024 dw:  Serie von Hitzewellen rund um den Globus - Derzeit erreichen in Teilen Nord- und Zentralchinas die Temperaturen Rekordhöhen. Eine schwere Dürre im Osten der Volksrepublik bedroht zudem auch die Ernten.  Zahlreiche Todesfälle in Indien: Auch der Norden Indiens befindet sich mitten in einer anhaltenden Hitzewelle, mit Temperaturen von sogar über 50 Grad Celsius. Dort zeigt die Statistik die immensen Auswirkungen der hohen Temperaturen auf die Gesundheit. Das südasiatische Land hat seit März fast 25.000 Fälle von Hitzschlag und 56 Todesfälle verzeichnet, teilte das nationale Seuchenkontrollzentrum bereits Anfang Juni mit. | Mindestens acht Menschen sind am vergangenen Wochenende im ostindischen Bundesstaat Odisha vermutlich an einem Sonnenstich gestorben, teilte die Regierung Anfang der Woche mit. Odishas Hauptstadt Bhubaneswar verzeichnete am Montag eine Höchsttemperatur von 39 Grad Celsius. https://www.dw.com/de/serie-von-hitzewellen-rund-um-den-globus/a-69341177

→ 20. Juni 2024  - schon mehr als 900  Hitzetote bei der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch - 51,8°C an der großen Moschee in Mekka https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152298/Hitze-Schon-mehr-als-900-Tote-bei-muslimischer-Pilgerfahrt-Hadsch

→ 20. Juni 2024 - Extreme Temperaturen. Indien verzeichnet in diesem Sommer Rekordtemperaturen. Ende Mai wurde im Raum Neu-Delhi mit 52,3 Grad ein neuer Höchstwert für das Land gemessen. Von März bis zum 18. Juni wurden mehr als 40.000 Verdachtsfälle auf einen Hitzschlag und mindestens 110 Todesfälle gezählt. Allein in den vergangenen Tagen seien laut der Zeitung "Times of India" mindestens 52 Leichen in Krankenhäuser in Neu-Delhi gebracht worden. https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hitzewelle-indien-116.html

 → 06. Juli 2024 - tagesschau.de - US-Bundesstaat Kalifornien Hitzewelle und weitere Waldbrände: bei Temperaturen von bis zu 47 Grad Celsius breiten sich in Kalifornien Waldbrände aus. Mehrere hundert Hektar wurden bereits zerstört. Und Experten warnen vor weiteren Feuern - denn in den kommenden Tagen könnten neue Temperaturrekorde erreicht werden. Der Nationale Wetterdienst warnte für Freitag und Samstag vor einer Ausbreitung der "gefährlichen Hitze" im Westen der USA. "Es wird erwartet, dass in weiten Teilen Temperaturrekorde erreicht oder gebrochen werden", erklärte der Wetterdienst. Leichte Entspannung gab es unterdessen im Norden von Kalifornien, wo die Behörden Mitte der Woche mehr als 25.000 Menschen in der Umgebung der Kleinstadt Oroville zur Evakuierung aufgerufen hatten. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/waldbraende-kalifornien-154.html

→ 10. Juli 2024 - Deutsches Ärzteblatt -  Millionen Menschen in den USA von Hitzewarnungen betroffen. Los Angeles – Ungewöhnlich hohe Temperaturen in verschiedenen Teilen derUSA: Mehr als 160 Millionen Menschen und damit rund die Hälfte der Bevölkerung des Landes sind gestern von Hitzewarnungen betroffengewesen.Die „gefährliche Hitze“ werde im Westen der USA voraussichtlich für den Rest der Woche anhalten, warnte der US-Wetterdienst NWS. Die Hitze sei für alle ohne Möglichkeit zum Abkühlen „extrem gefährlich“. Bereits in den vergangenen Tagen hatten Teile der USA unter ungewöhnlich hohen Temperaturen gelitten. In der Casinometropole Las Vegaswurde am Sonntag mit 48,9 Grad die höchste jemals gemessene Temperatur registriert.Auch mehrere Todesopferwurden verzeichnet. Am vergangenen Samstag starb ein Motorradfahrer im Death Valley in Kalifornien, wo an dem Tag mehr als 52 Grad gemessen wurden. Nach Angaben des Nationalparks, der als einer der heißesten Orte der Welt bekannt ist, musste ein Mensch, der zur Gruppe des Motorradfahrers gehörte, ins Krankenhaus gebracht werden. Im Bundesstaat Oregon wurden seit dem vergangenen Freitag mindestens vier mutmaßlich hitzebedingte Todesfälle gezählt, wie örtliche Medien berichteten.https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152808/Millionen-Menschen-in-den-USA-von-Hitzewarnungen-betroffen

→ 19. Juli 2024 - taz -  Hitzewelle in Kairo: 40 Grad, kein Grün weit und breit. Seit Wochen leiden die Menschen in Kairo unter der Hitzewelle. An guten Tagen bleibt die Temperatur unter 40 Grad, immer öfter steigt sie auch darüber. Hinzu kommen Stromausfälle von bis drei Stunden am Tag. https://taz.de/Hitzewelle-in-Kairo/!6020735/

→ 26. Juli 2024 - rnd - Hitzewelle in Marokko - Temperatur bis zu 48°C - mindestens 21 Tote  https://www.rnd.de/panorama/temperaturen-bis-zu-48-grad-mindestens-21-tote-bei-hitzewelle-in-marokko-LQLNNO4SENM4NCYM4C7RMVFLM4.html

 → taz 6. Februar 2025 :Wärmster Januar - Zerstörerische Ignoranz   Kommentar von Nick Reimer  -  https://taz.de/Waermster-Januar/!6063894/ "Der Januar 2025 war der wärmste Monat, der zu Jahresbeginn je gemessen wurde. Doch statt die Politik danach auszurichten, wird die Krise ignoriert." → https://climate.copernicus.eu/copernicus-january-2025-was-warmest-record-globally-despite-emerging-la-nina

 

Da scheint die Geschichte millionenfachen Sterbens in einer Hitzewelle in Indien in Kim Stanley Robinson's Roman

"Das Ministerium für die Zukunft"

https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Ministerium_für_die_Zukunft

garnicht mehr so unrealistisch.

 →Visualizing future heatand cold related mortality across Europe ←

https://ehm-lab.shinyapps.io/vistemphip/

 

 Kettenreaktion-en:

Ausfall der Strom- und Wasserversorgung - Auslöser: Überlastung durch Hitzewelle auf dem Balkan Juni 2024: tagesschau https://www.tagesschau.de/ausland/stromausfaelle-balkan-102.html

 → taz 11.8.2024  Fischsterben in Italien: Notstand in der Perle der Toskana: Nach dem großen Fischsterben in der Lagune von Orbetello leckt die Region ihre Wunden. 35 Grad warmes Wasser tötetet fast alles Leben. https://taz.de/Fischsterben-in-Italien/!6029159/

 

Einen Einblick in die aus Hitze enstehende Gefahr für den menschlichen Körper und mögliche Schutzmaßnahmen gibt Hanns-Christian Gunga, Geologe-Paläontologe und Mediziner sowie einer der weltweit renommiertesten Experten für Weltraummedizin und extreme Umwelten in seinemBuch

Tödliche Hitze

Was extreme Temperaturen im Körper bewirken und wie wir uns schützen können

 16.7.2024 radio3 Das radio3 Klimagespräch:  Tödliche Hitze| Vor allem durch Südeuropa wälzen sich Hitzewellen, Temperaturen weit über 40 Grad wurden in Griechenland oder Rumänien gemessen. Die Nachrichten von Hitzetoten häufen sich. So heiß ist es in Deutschland noch nicht, aber ein Hitzerekordsommer jagt auch hier den nächsten. Was heißt das langfristig für unsere Gesundheit? Im radio3 Klimagespräch spricht Shelly Kupferberg mit dem Weltraummediziner Hanns-Christian Gunga, der Experte für die Auswirkung von Extremwetter auf die Menschen ist.  → https://www.ardaudiothek.de/episode/wissen/das-radio3-klimagespraech-toedliche-hitze/radio3/13560303/

Hitze Aktions Tag 5. Juni 2024 > https://hitzeaktionstag.de/

Hitze Aktions Tag 14. Juni 2023 > Bericht über den LIFESTREAM

 → https://www.aerzteblatt.de/events/deutschland-hitzeresilient-machen?rt=42485cd2cc4ef9e8e8623fb9217b9c00

 

→ Aktuelle Situation in Deutschland / NRW

Hitzewelle in Europa: Rekordtemperaturen und Waldbrände | tagesschau.de :  https://www.tagesschau.de/inland/wetter-hitze-123.html

 aktuelle Wettersituation / Warnmeldungen DWD - Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Gemeindewarnungen aktuell (dwd.de): https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html

Gefahrenindizes DWD - Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Gefahrenindizes für Wetterfühlige (dwd.de): https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesbiowetter/gefahrenindizesbiowetter.html

DWD - Thermischer Gefahren-Index: https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesthermisch/gefahrenindizesthermisch.html?nn=18496

RKI - Wochenberichte zur Hitze-bedingten Mortalität: https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/H/Hitzefolgekrankheiten/Hitzefolgekrankheiten_node.html

BMG Hitzeservice - https://hitzeservice.de/

Thema Kühlgrenztemperatur: tagesschau 7.7.2023 | J Applied Physiology 2022 | Wikipedia | watson | Kühlgrenz-Temperatur-Calculator

 

 → Hitzewarnung Peking 23.06.2023 https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-hitzewarnung-100.html

" Dies sei das erste Mal seit der Gründung der städtischen Wetterwarte 1951, dass an zwei Tagen in Folge eine Höchsttemperatur von mehr als 40 Grad registriert worden sei, sagte der Chefmeteorologe der Behörde, Zhang Yingxin. Am Donnerstag war in der Metropole mit knapp 22 Millionen Einwohnern mit 41,1 Grad ein neuer Hitzerekord für den Juni gemessen worden. Der bisherige Juni-Höchstwert stammte vom 10. Juni 1961, als 40,6 Grad erreicht wurden. ...  In der Provinz Shandong wurden dem Wetterdienst zufolge sogar 43 Grad gemessen. Auch in 17 weiteren Wetterstationen in der Region zeigten die Thermometer Rekordwerte, wie örtliche Medien berichteten. Laut Vorhersagen wird die Hitzewelle im Norden und Osten Chinas noch mindestens acht Tage anhalten. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die ungewöhnlich hohen Temperaturen der vergangenen Monate Auswirkungen des Klimawandels sind. Wegen der Hitzewelle schlugen zuletzt auch schon Stromversorger Alarm: Da viele Klimaanlagen auf Hochtouren liefen, wurde der Stromverbrauch auf kritische Höhen getrieben."

 →   Dt Ärzteblatt 2023-06-24: Bis zu 35.000 Todesfälle durch Sommerhitze in Frankreich seit 2014 https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/144137/Bis-zu-35-000-Todesfaelle-durch-Sommerhitze-in-Frankreich-seit-2014

 →   Statistisches Bundesamt 2023_06_28 zunehmende Hitze, tausende Hitzetote jedes Jahr https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/klinik-hitze-100.html

 →   tagesschau  2023_07_04: Montag war der heißeste Tag der Geschichte : "Das ist kein Meilenstein, den wir feiern sollten", sagte die Forscherin Friederike Otto von dem auf Klimawandel und Umwelt spezialisierten Grantham-Institut am Imperial College in London. "Es ist ein Todesurteil für Menschen und Ökosysteme."Hitzewelle in China, fast 50 Grad in Nordafrika In den vergangenen Wochen litt der Süden der USA unter einer intensiven Hitzeglocke. In China setzte sich eine Hitzewelle fort, bei der Temperaturen von über 35 Grad erreicht wurden. Nordafrika verzeichnete Temperaturen nahe 50 Grad. Auch in der Antarktis stiegen die Thermometer ungewöhnlich hoch: An der ukrainischen Polar-Station Vernadsky wurde kürzlich mit 8,7 Grad der Temperaturrekord für Juni gebrochen. Für die Entwicklung haben Wissenschaftler den Klimawandel in Verbindung mit einem aufkommenden El-Niño-Phänomen verantwortlich gemacht. " https://www.tagesschau.de/wissen/klima/heissester-tag-der-geschichte-100.html

 →   taz 5.7.2023 Globale Durchschnittstemperatur steigt:Mancherorts 50 Grad und mehr https://taz.de/Globale-Durchschnittstemperatur-steigt/!5942016/

  tagesschau -13.07.2023 14:44 Uhr - Vorhersage Hitze in Südeuropa - 48 Grad Celsius möglich: Es wird heiß in Südeuropa - laut der Raumfahrtbehörde ESA womöglich so heiß wie noch nie seit Aufzeichnungsbeginn. In Italien könnten in den kommenden Tagen 48 Grad erreicht werden, auch in Griechenland steigen die Temperaturen.

  tagesschau -19.07.2023 8:18 Uhr - Mehr als 40 Grad in Südeuropa Alarmstufen und Warnungen wegen der Hitze _Große Teile Südeuropas ächzen unter einer Hitzewelle, die für Temperaturen weit über 40 Grad sorgt. In vielen Städten Italiens gilt heute die höchste Warnstufe, in Spanien und Griechenland toben zudem Waldbrände. Die WHO warnt vor möglichen Gefahren. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/hitze-suedeuropa-who-100.html

  World Weather Attribution WWA 25.7.2023 Extreme heat in North America, Europe and China in July 2023 made much more likely by climate change: https://www.worldweatherattribution.org/extreme-heat-in-north-america-europe-and-china-in-july-2023-made-much-more-likely-by-climate-change/

  rnd: Hitzerekord - heißester Juli seit Jahrtausenden https://www.rnd.de/wissen/hitze-rekord-juli-wird-wohl-der-weltweit-heisseste-monat-seit-jahrtausenden-SI6RVLURSZMKVMXB6JK2ZH7T4I.html  

→   Feinstaub & Hitze - eine besonders tödliche Kombination https://gallenkemper.de/neuigkeiten/feinstaub-hitze-eine-besonders-toedliche-kombination.html

→    Dt. Ärzteblatt 31.10.2023Klimawandel: Zahl der hitzebedingten Herz-Kreis­lauf-Todesfälle könnte sich verdoppeln: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/146979/Klimawandel-Zahl-der-hitzebedingten-Herz-Kreislauf-Todesfaelle-koennte-sich-verdoppeln?rt=42485cd2cc4ef9e8e8623fb9217b9c00 

 →    Dt. Ärzteblatt 9.2.2024 Hitzeassoziierte Mortalität im Extremsommer 2022 - unsere Ergebnisse legen nahe, dass bisherige Studien auf wöchentlicher Datenbasis das volle Ausmaß der hitzeassoziierten Übersterblichkeit in Deutschland nicht erfasst haben...  https://www.aerzteblatt.de/archiv/237214/Hitzeassoziierte-Mortalitaet-im-Extremsommer-2022

taz 17.12.2024:  2024heißestes Jahr in Deutschland. Es folgt der nächste Rekord. Dieses Jahr war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Die     deutsche Klimapolitik reicht einer Studie zufolge nicht aus. https://taz.de/2024-heissestes-Jahr-in-Deutschland/!6057604/ 

 

  →    tagesschau 4. APRIL 2024 Sommertage am Wochenende "Rekordverdächtige" Temperaturen erwartet -Am Wochenende werden für die Jahreszeit ungewöhnlich hohe Temperaturen erwartet: In Teilen Deutschlands soll es bis zu 30 Grad warm werden - normal wären zehn bis 15 Grad. https://www.tagesschau.de/inland/sommerwetter-april-100.html

 →    Neuer Temperaturrekord ! | tagesschau 7.4.2024: Mehr als 30 Grad - Höchstwerte für Anfang April -Es wurden mehr als 30 Grad - und das Anfang April. Am Samstag ist in Deutschland ein bundesweiter Hitzerekord für die ersten zehn Tage des Monats gemessen worden.Und auch in den kommenden Tagen erwartet der DWD "außergewöhnlich warme Luft". https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wetter-april-temperaturen-100.html

→  5. April 2024:  Gefühlt über 50 Grad-  Extreme Hitze in Thailand: https://www.wetteronline.de/wetterticker/extreme-hitze-in-bangkok-gefuehlt-ueber-50-grad--cfcfec58-cf14-4b47-abdb-a9af84491bad | schon 30 Hitzetote  https://phys.org/news/2024-04-heatstroke-thailand-year-kingdom.htm

→   16.Mai 2024 | Dt.Ärzteblatt: EU-Behörde: Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151474/EU-Behoerde-Klimawandel-bedroht-zunehmend-Gesundheit

→    Dt. Ärzteblatt - 23. Mai 2024  Die europäischen Gesundheitssysteme sind nach wie vor schlecht an die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels angepasst. Das ist eine der Kernbotschaften des Lancet Countdown Europe 2024 (2024; DOI: 10.1016/S2468-2667(24)00055-0) | https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151613/Europaeische-Gesundheitssysteme-schlecht-an-Klimawandel-angepasst

→    The Lancet - 12. Mai 2024 - The 2024 Europe report of the Lancet Countdown on health and climate change: unprecedented warming demands unprecedented action. https://www.thelancet.com/journals/lanpub/article/PIIS2468-2667(24)00055-0/fulltext https://www.thelancet.com/journals/lanpub/article/PIIS2468-2667(24)00055-0/fulltext

→    Rheinisches Ärzteblatt Heft 6 2024 | 8.5.2024: Gewappnet für Hitzewellen   - Informationen zum zweiten Hitzeaktionstag Juni 2024 https://www.aekno.de/aerzte/rheinisches-aerzteblatt/ausgabe/artikel/2024/juni-2024/gewappnet-fuer-hitzewellen    | Vom Wissen zum Handeln - Klimaschutz https://www.aekno.de/aerzte/rheinisches-aerzteblatt/ausgabe/artikel/2024/juni-2024/vom-wissen-zum-handeln

→     Dt. Ärzteblatt, Mittwoch 29.5.2025 - Hitzewellen: Hohe Belastung in dicht besiedelten Gebieten und für Ältere. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151736/Hitzewellen-Hohe-Belastung-in-dicht-besiedelten-Gebieten-und-fuer-Aeltere

Dt. Ärzteblatt 4.6.2024 - Management der Hitzeerkrankung:Körpertemperatur senken. https://www.aerzteblatt.de/archiv/239606/Management-der-Hitzeerkrankung-Koerpertemperatur-senken  | https://daebl.de/HY44 :Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt und mit ihr Patientinnen und Patienten mit einer Hitzekrankheit. Während einige Erkrankte wieder nach Hause entlassen werden können, ist bei anderen eine aktive Kühlung und intensivmedizinische Behandlung notwendig.

→     tagesschau 8.7.2024 : Copernicus-Auswertung - Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn- Auch wenn es sich in Deutschland anders anfühlte: Der Juni war global laut EU-Klimawandeldienst Copernicus der wärmste Juni seit Aufzeichnungsbeginn. Dies sei ein Beleg für die "fortdauernde Veränderung unseres Klimas".Der vergangene Monat war - weltweit gesehen - der wärmste Juni seit Beginn der Datenaufzeichnungen. Wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus mitteilte, lagen die Temperaturen im vergangenen Monat 1,5 Grad über dem geschätzten Juni-Durchschnitt der Jahre 1850 bis 1900, der vorindustriellen Referenzperiode. Damit war es der zwölfte Monat in Folge, der die 1,5-Grad-Schwelle erreichte oder überschritt. https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaerwaermung-copernicus-100.html

1. August 2024 - Dt. Ärzteblatt - WHO warnt vor steigender Zahl an Hitzetoten in Europa: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153334/WHO-warnt-vor-steigender-Zahl-an-Hitzetoten-in-Europa

 → 12. August 2024 - rnd -heißester Tag des Jahres in Rheinland Pfalz mit 35,7°C  https://www.rnd.de/panorama/heissester-tag-des-jahres-35-7-grad-in-rheinland-pfalz-gemessen-QTC6MSD7B5OFXHGT6DA2BHHE2M.html  13. August 2024 tagesschau - Temperaturen von 36,5 Grad - Heißester Tag des Jahres: Zwei Tage hintereinander herrschten in Deutschland hohe Temperaturen. Heute hat die Sommerhitze mit über 36 Grad nach vorläufigen Daten einen neuen Höchstwert erreicht.https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/hitze-deutschland-132.html

  12. August 2024 - Dt Ärzteblatt : mehr als 47.000 Hitze bedingte Todesfälle in Europa 2023  https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153508/Mehr-als-47-000-hitzebedingte-Todesfaelle-in-Europa-trotz-Anpassungsmassnahmen

  22. August 2024 - Dt Ärzteblatt.Verdreifachung hitzebedingter Todesfällen in Europa bis Ende des Jahrhunderts befürchtet. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/153728/Verdreifachung-hitzebedingter-Todesfaellen-in-Europa-bis-Ende-des-Jahrhunderts-befuerchtet

Jeden Sommer 45 Grad? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen · 25.07.2024 · 26 Min.

Mal angenommen, 45 Grad im Sommer sind normal. Ein realistisches Szenario, denn durch den Klimawandel werden Hitzewellen extremer. Wie können wir das aushalten? Wie müssen wir unsere Städte umbauen? 

https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/jeden-sommer-45-grad-was-dann/tagesschau/13585031/