Neuigkeiten 2017_06 Epigenetik II Sirtuine, Rotwein und ein langes Leben - Updates
Seite 2 von 2: Updates
Update November 2018
regelmäßige körperliche Bewegung hält die Zellen jung - European heart Jounal
Update Oktober 2019
Ärztezeitung: Alkohol gegen Demenz - https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/demenz/article/997659/alkohol-alter-glaeschen-demenz.html
UPDATE Januar 2020
Langes Leben und die Polyphenole des Tees: https://www.scinexx.de/dossierartikel/langes-leben-und-klarer-geist/
Updates Mai 2022
HiH Tübingen : Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Was Rotwein mit einer künftigen Therapie zu tun haben könnte: https://www.hih-tuebingen.de/presse/pressemitteilungen/artikel/amyotrophe-lateralsklerose-als-was-rotwein-mit-einer-kuenftigen-therapie-zu-tun-haben-koennte/
„Ein optimales Getränk“ gegen Stress: Teetrinken stärkt zudem das Immunsystem und die Kognition - Medscape - 12. Mai 2022. https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911158?uac=421684AN&ecd=ws_coliquio&sso=true#vp_1
Update September 2022
Ein tierisches Beispiel für die Möglichkeit, unsterblich zu sein: eine kleine Mittelmeerqualle zeigt uns, wie das gehen kann: https://www.rnd.de/wissen/diese-qualle-kann-ewig-leben-warum-eine-art-aus-dem-mittelmeer-praktisch-unsterblich-ist-K7V7WIYHVBDAPGSYTWIRT2G444.html
Updates Mai 2024
Dt. Ärzteblatt 27.5.2024 - Epigenetische Wirkung von gesundem Lebensstil https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151469/Ein-gesunder-Lebensstil-kann-die-Auswirkungen-lebensverkuerzender-Gene-zum-Teil-kompensieren
Dt. Ärzteblatt. Mittwoch, 12. Juni 2024 - Herzschutz durch gesunden Lebensstil wird durch epigenetisches Alter vermittelt. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151856/Herzschutz-durch-gesunden-Lebensstil-wird-durch-epigenetisches-Alter-vermittelt
Updates Dezember 2024
Dt. Ärzteblatt Montag, 30. Dezember 2024 - Moderater Weinkonsum senkt kardiovaskuläres Erkrankungsrisiko stärker als angenommen. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/alkohol?s=&p=1&n=1&nid=156596 | Originalarbeit : Inés Domínguez-López, Rosa M Lamuela-Raventós, Cristina Razquin, Camila Arancibia-Riveros, Polina Galkina, Jordi Salas-Salvadó, Ángel M Alonso-Gómez, Montserrat Fitó, Miquel Fiol, José Lapetra, Enrique Gómez-Gracia, José V Sorlí, Miguel Ruiz-Canela, Olga Castañer, Liming Liang, Lluis Serra-Majem, Frank B Hu, Emilio Ros, Miguel Ángel Martínez-González, Ramon Estruch, Urinary tartaric acid as a biomarker of wine consumption and cardiovascular risk: the PREDIMED trial, European Heart Journal, 2024;, ehae804, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehae804 - " Conclusions: Light-to-moderate wine consumption (maximal 35 Gläser/Monat), measured through an objective biomarker (tartaric acid), was prospectively associated with lower CVD rate in a Mediterranean population at high cardiovascular risk."
Update März 2025
Suzuki T, Fukui S, Shinozaki T, et al. Lipid Profiles After Changes in Alcohol Consumption Among Adults Undergoing Annual Checkups. JAMA Netw Open. 2025;8(3):e250583. doi:10.1001/jamanetworkopen.2025.0583 https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2831319