Mikrobiom - Über das zweite Gehirn des Menschen: Buchempfehlung Jahreswende 2018/2019
Falls Sie unseren Buchempfehlungen der letzten Jahre zu den Themen Epigenetik und Zum Wesen des Bewußtseins gefolgt sind und Sie nun ein vertieftes Verständnis des Funktionieren unseres Körpers und Geistes erlangt haben,
könnten Sie Erkenntnisse zum zweiten Hirn im Menschen und seine Wechselwirkung mit dem Hirn im Kopf interessieren. Hier finden sich auch Hinweise auf eine ganz andere Welt in uns, die wiederum relevanten Einfluß auf unser Herz-Kreislaufsystem hat
– das Mikrobiom des Menschen –
wobei wir den Kreis zu einem unserer Schwerpunkte schließen.
Das eigenständige Nervensystem des Magen-Darm-Traktes hat wohl aus Sicht der Evolution schon vor der Erschaffung des Gehirns (im Kopf) bestanden. Die Forschung zu seiner Kommunikation mit dem Gehirn im Kopf und zu seiner Bedeutung für das Immunsystem insbesondere in Wechselwirkung mit den vielen Stoffen/Lebewesen, die über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden, und dem Darm-Mikrobiom steckt noch in den Anfängen und hat aktuell mehr Fragen als Antworten.
In einem spannend geschriebenen Buch fassen Paul Enck, Thomas Frieling und Michael Schemann das aktuelle Wissen zusammen und öffnen den Blick auf eine faszinierende Welt, in der der Mensch mit seinem Mikrobiom und seiner Umwelt intensiven Kontakt hat.
Darm ↔ Hirn
Der geheime Dialog unserer beiden Nervensysteme und sein Einfluss auf unser Leben
Autoren Paul Enck ,Thomas Frieling , Michael Schemann
Verlag Herder; 1. Auflage 2017 , Gebunden 176 Seiten, ISBN: 978-3-451-60015-9 / Virtuell (Internetdatei) Epub, ISBN: 978-3-451-81164-7 oder 1. Auflage 2018 virtuell (Internetdatei) pdf, ISBN: 978-3-451-81447-1
Informationen zum Buch: Herder Verlag: https://www.herder.de/leben-shop/darm-an-hirn-gebundene-ausgabe/c-28/p-10027/
Rezension Deutsches Ärzteblatt November 2018: https://www.aerzteblatt.de/archiv/202201/Neurogastroenterologie-Ueber-die-Zusammenhaenge-zwischen-Darm-und-Hirn
Wenn dann im nächsten Jahr der Magen-Darm-Trakt mit 400-500m2 als größte Oberfläche des Körpers in den Mittelpunkt unserer Betrachtungen zur Wechselwirkung von Arbeitswelt und Körper tritt, dann betrifft das spannende Themen wie das Mikrobiom des Menschen, das Einfluß nimmt auf die Wirkung von arbeitsbedingt einwirkenden Faktoren, so u.a. auf die Produktion von kardiovaskulären Risikofaktoren wie TMAO.
ÜBRIGENS: ... es gibt da noch ein "Drittes Gehirn im Menschen"
... so dürfen die Hirn-äquivalenten-Eigenschaften des Mikrobioms in dem 2017 von Jim Humble (Herausgeber), Peter Greenlaw (Autor), Marco Ruggiero (Autor), Drew Greenlaw (Autor), Anja Schmidtke (Übersetzer) herausgegeben Buch "Dein Drittes Gehirn" gesehen werden. Das erinnert irgendwie an die Geschichte, die Frank Schätzing in "Der Schwarm" erzählt... siehe auch > kollektive- / "Schwarm - Intelligenz"
Gut Microbes - Special Focus on Gut-Brain Axis.
Volume 5, Issue 3 (2014) - Guest Editor: Premysl Bercik - https://www.tandfonline.com/toc/kgmi20/5/3
gut microbes - An open access journal: Gut Microbes publishes research on intestinal microbiota, and its role in gastrointestinal, liver, cardiac disease, cancer, and irritable and inflammatory bowel conditions.
Wer noch mehr Lust und Zeit zum Stöbern hat:
Eine kleine Auswahl von Publikationen zum Thema
Heintz-Buschart A et al. The nasal and gut microbiome in Parkinson’s disease and idiopathic rapid eye movement sleep behavior disorder. Mov Disord. 2018; 33(1): 88-98. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnagi.2022.875261/full
http://www.human-microbiome.org
https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehy799
https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehi389
https://www.pnas.org/content/118/12/e2025830118
https://channels.plos.org/microbiome
https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/popeln-soll-laut-studie-gesund-sein-20190511452836?amp
https://api.coliquio.de/download/DGIM-100/pdf-dgim2020-mikrobiom-100
https://www.allergieinformationsdienst.de/news/article/asthma-darmbakterien-schuetzen-die-lunge.html
https://www.helmholtz-hzi.de/de/forschung/research-foci/mikrobielle-gemeinschaften/
https://www.darm-hirn-achse.de/
https://www.amazon.de/Dein-Drittes-Gehirn-Jim-Humble/dp/9088791716
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schwarm
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollektive_Intelligenz
https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1113/JP276431
mit Hinweisen auf die Bedeutung des Darm-Mikrobioms auf den Zustand des Magen-Darm-Traktes:
Layer P et al. Update S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM). Registernummer 021-016. Unter: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/021-016.html und
- Shah A et al. Gastroduodenal “Dysbiosis”: a New Clinical Entity. Curr Treat Options Gastroenterol 2018;16(4):591-604.
- Shah A et al. Small Intestinal Bacterial Overgrowth in Irritable Bowel Syndrome: A Systematic Review and Meta-Analysis of Case-Control Studies. Am J Gastroenterol 2020;115(2):190-201.
- Gurusamy SR et al. Small Intestinal Bacterial Overgrowth in Functional Dyspepsia: A Systematic Review and Meta-Analysis. Am J Gastoenterol 2021;116(5):935-942.
- Shah A et al. Concomitant Irritable Bowel Syndrome Does Not Influence the Response to Antimicrobial Therapy in Patients with Functional Dyspepsia. Dig Dis Sci 2021. doi: 10.1007/s10620-021-07149-1.
Bedeutung des (Darm-) Mikrobioms bei autoimmunen Vorgängen - Autoimmun Rev.
Bedeutung des (Darm-) Mikrobioms bei LEBER - Erkrankungen: https://www.science.org/doi/10.1126/scitranslmed.abk0855
Dt. Ärzteblatt Beiträge und news zum Thema Gehirn
→https://www.aerzteblatt.de/suche?s=Gehirn&wo=16&wo=1&wo=1024 u.a.:
Europaförderung für Forschung an Immunsystem und Mikrobiom in Kiel: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/131516/Europafoerderung-fuer-Forschung-an-Immunsystem-und-Mikrobiom-in-Kiel?rt=42485cd2cc4ef9e8e8623fb9217b9c00
Mikrobiom-Forschungsseite des Allergieinformationsdienstes: https://www.allergieinformationsdienst.de/forschung/mikrobiomforschung.html
> u.a. mehr über
- Begriff des Mikrobioms
- Bedeutung der Mikrobiomforschung für das Verständnis von Krankheiten
- Mikrobiom und Allergieforschung
- Mikrobiom und Lebensmittelallergie
- Mikrobiom und allergisches Asthma
- Mikrobiom und Neurodermitis
- Darmmikrobiom und Immuntoleranz
Über die Bedeutung der anderen Lebenwesen in uns. In: Eine überschätzte Spezies | Doku Reupload | ARTE: https://www.youtube.com/watch?v=N3xjGxqKpwM
Dt. Ärzteblatt , Montag, 22. August 2022 - Genom bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136810/Genom-bestimmt-Zusammensetzung-des-Darmmikrobioms-mit
Es geht auch anders herum: das Hirn beeinflußt das Darm-Mikrobiom!
Dt. Ärzteblatt 3.1.2023 Multiple-Sklerose-Therapie beeinflusst die Darmflora positiv: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139495/Multiple-Sklerose-Therapie-beeinflusst-die-Darmflora-positiv | Originalarbeit: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/19490976.2022.2147055
>> Publikationsorgan mit open access: Gut Microbes https://www.tandfonline.com/journals/kgmi20
publishes research on intestinal microbiota, and its role in gastrointestinal, liver, cardiac disease, cancer, and irritable and inflammatory bowel conditions.
UPDATES
Diplomarbeit: DAS MIKROBIOM DER NEONATALEN APPENDIX. Klaus Deuretzbacher. Medizinische Universität Graz 07.05.2015 https://online.medunigraz.at/mug_online/wbabs.getDocument?pThesisNr=47735&pAutorNr=73841&pOrgNR=1
Dt. Ärzteblatt Januar 2023 Tiefe Meditation verändert Blut und Darmflora tibetischer Mönche positiv. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/140294/Tiefe-Meditation-veraendert-Blut-und-Darmflora-tibetischer-Moenche
Dt. Ärzteblatt Juni 2023 - vaginales Mikrobiom wichtig für die Entwicklung des Kindes - Wie vaginales Seeding die Entwicklung von Kaiserschnittkindern beeinflussen könnte: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/144036/Wie-vaginales-Seeding-die-Entwicklung-von-Kaiserschnittkindern-beeinflussen-koennte
Juli 2023 doi: 10.1038/s41591-023-02453-x. Online ahead of print. Fecal microbiota transplantation plus anti-PD-1 immunotherapy in advanced melanoma: a phase I trial. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37414899/ Fecal microbiota transplantation (FMT) represents a potential strategy to overcome resistance to immune checkpoint inhibitors in patients with refractory melanoma; Nature Search fecal microbiota - https://www.nature.com/search?q=fecal+microbiota&journal=
August 2023 blood - Gut microbiota diversity before allogeneic hematopoietic stem cell transplantation as predictor of mortality in children: Higher gut microbiota (GM) diversity before transplantation correlates with better overall survival and lower acute GvHD incidence https://ashpublications.org/blood/article/doi/10.1182/blood.2023020026/497377/Gut-microbiota-diversity-before-allogeneic
Molinaro et al. (2023): Microbially Produced Imidazole Propionate Is Associated With Heart Failure and Mortality. JACC Heart Failure, DOI: https://doi.org/10.1016/j.jchf.2023.03.008
Oktober 2023 Clinics in Dermatology Targeting dysbiosis in psoriasis, atopic dermatitis, and hidradenitis suppurativa: the gut-skin axis and microbiome-directed therapy. Available online 9 October 2023 In Press, Corrected Proof https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0738081X23001657 | https://doi.org/10.1016/j.clindermatol.2023.09.019
Dezember 2023: Torres Salazar, B.O., Dema, T., Schilling, N.A. et al. Commensal production of a broad-spectrum and short-lived antimicrobial peptide polyene eliminates nasal Staphylococcus aureus. Nat Microbiol 9, 200–213 (2024). https://doi.org/10.1038/s41564-023-01544-2 | Das Mikrobiom unserer Nase schützt vor pathogenen Keimen
eBiomedicine, Volume 98, 104873, December 2023 : Modulating a prebiotic food source influences inflammation and immune-regulating gut microbes and metabolites: insights from the BE GONE trial Xiaotao Zhang , Ehsan Irajizad, Kristi L. Hoffman, Johannes F. Fahrmann, Fangyu Li, Yongwoo David Seo, Open AccessPublished:November 30, 2023DOI:https://doi.org/10.1016/j.ebiom.2023.104873
Dt. Ärzteblatt 2024_02_16 : Wie das Mikrobiom auf monatelange Antibiotikatherapie bei Tuberkulose reagiert. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148957/Wie-das-Mikrobiom-auf-monatelange-Antibiotikatherapie-bei-Tuberkulose-reagiert: Bakterien des physiologischen Darmmikrobioms sind widerstandsfähig gegen Antibiotika. Sie können sich an die Medikamente anpassen und nach monatelanger Behandlung ein gesundes Mikrobiom wiederherstellen. Das berichten Wissenschaftler in der Zeitschrift Science Translational Medicine (2024, DOI: 10.1126/scitranslmed.adi9711).
Dt. Ärzteblatt . Freitag, 5. April 2024: Wie Mikrobiom und Probiotika die Krebstherapie beeinflussen : Aktuelle Daten zeigen laut Kiechle klar, dass spezifische gesundheitsfördernde Darmbakterien nicht nur die Chancen auf den Erfolg der ICI erhöhen, sondern auch vor schweren immunbezogenen Nebenwirkungen schützen können. Die Medizinerin aus München ist überzeugt: „Durch die positive Modulierung des Darmmikrobioms mit ausgewählten medizinisch relevanten Probiotika, können entzündliche Prozesse reduziert sowie immunmodulierende Eigenschaften verbessert werden.“ „Das Mikrobiom steht in komplexer Wechselwirkung mit dem Gliom und dem Darm über die Darm-Hirn-Achse.“ Zwar gebe es bisher kaum humane Daten. Im Mausmodell konnte aber gezeigt werden, dass Probiotika (B. lactis und L. plantarum) das Tumorwachstum reduzierten und die Effektivität der Chemotherapie verbessern konnten (Front Microbiol 2022; DOI: 10.3389/fmicb.2022.986837). https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/149605/Wie-Mikrobiom-und-Probiotika-die-Krebstherapie-beeinflussen?rt=42485cd2cc4ef9e8e8623fb9217b9c00
April 2024 Dt. Ärzteblatt - Darmbakterien könnten Risiko auf Herzerkrankungen durch Abbau von Cholesterin senkenhttps://www.aerzteblatt.de/nachrichten/150394/Darmbakterien-koennten-Risiko-auf-Herzerkrankungen-durch-Abbau-von-Cholesterin-senken?rt=42485cd2cc4ef9e8e8623fb9217b9c00 | Chenhao Li 11, Martin Stražar 11, Ahmed M.T. Mohamed, Stanley Y. Shaw, Damian R. Plichta, Ramnik J. Xavier. Gut microbiome and metabolome profiling in Framingham heart study reveals cholesterol-metabolizing bacteri. Cell Article| Volume 187, ISSUE 8, P1834-1852.e19, April 11, 2024
Thomas C. G. Bosch , Mark Wigley , Beatriz Colomina and Melissa K. Melby. The potential importance of the built-environment microbiome and its impact on human health. PNAS April 25, 2024, 121 (20) e2313971121 https://doi.org/10.1073/pnas.2313971121
evidence grows that contemporary built environments are steadily reducing the microbial diversity essential for human health, well-being, and resilience while accelerating the symptoms of human chronic diseases including environmental allergies, and other more life-altering diseases.
Dt. Ärzteblatt 29.4.2024 Vitamin D stärkt über die Darmflora die Immunabwehr gegen Krebs. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151027/Vitamin-D-staerkt-ueber-die-Darmflora-die-Immunabwehr-gegen-Krebs | Original https://www.science.org/doi/10.1126/science.adh7954
Dt. Ärzteblatt 26. Juni 2024 - Lungenkrebs: Mikrobiomtest könnte Wirksamkeit einer Immuntherapie vorhersagen - Ein Stuhltest könnte künftig anzeigen, ob eine Immuntherapie beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom wirksam ist oder ob die Patienten zur Verbesserung der Heilungschancen eine Stuhltransplantation erhalten sollten. Ein Forscherteam stellt in Cell (2024; DOI: 10.1016/j.cell.2024.05.029) die vereinfachte Variante eines Tests vor, der auf der Polymerasekettenreaktion (PCR) basiert und dessen Ergebnis innerhalb weniger Stunden vorliegen könnte. In den vergangenen Jahren konnte gezeigt werden, dass die Zusammensetzung der Darmflora die Wirksamkeit einer Krebsimmuntherapie beeinflussen kann. Eine Pionierin auf diesem Gebiet ist die französische Forscherin Laurence Zitvogel vom Institut Gustave Roussy in Villejuif bei Paris... https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152410/Lungenkrebs-Mikrobiomtest-koennte-Wirksamkeit-einer-Immuntherapie-vorhersagen
Dt. Ärzteblatt 20. Dezember 2024: Allergische Rhinitis & Asthma: Mykobiom der Nase unterscheidet sich von Gesunden - Patienten mit allergisch bedingtem Schnupfen und Asthma weisen unterschiedliche Pilzkolonien oder Mykobiome in ihrer Nase auf. Das bietet potenzielle Ansätze für zukünftige Behandlungsstrategien, schreiben Forschende um Marcos Perez Losada, George Washington University, im Fachjournal Frontiers in Microbiology (DOI: 10.3389/fmicb.2024.1464257). | https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/156503/Allergische-Rhinitis-Asthma-Mykobiom-der-Nase-unterscheidet-sich-von-Gesunden