Zum Hauptinhalt springen

AG Arbeitsmedizin

 

 Sie möchten Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsmedizin

der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie

werden?

 

Dann stellen Sie bitte formlos über das Sekretariat der DGPL Ihren Antrag, und  nennen hier bitte:

 Titel (soweit vorhanden) - Vornamen - Namen -

Adresse mit PLZ - Ortsnamen - Strassen Namen - Strassen Nummer

ggf. Name der Institution, die an diesem Ort ist und deren Mitglied Sie sind,

ggf. Name der Abteilung dieser Institution -

Kontakt Daten über Telephon, Fax, Email, ggf. Ihre Internet Adresse

 

Beschreiben Sie kurz, warum Sie Mitglied der AGA werden wollen,

sowie, wie Sie sich aktiv an der AGA beteiligen wollen, falls das zutrifft.

 Geben Sie bitte weiterhin an, ob Sie namentlich im Internet genannt werden wollen oder nicht.

 Es gelten die Regeln der Satzung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymhologie:

http://www.phlebology.de/wir-ueber-uns-seite/satzung

 

Wenn Sie auch Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie bzw. des Berufsverbandes der Phlebologen werden wollen, 

- was uns freuen würde - dann können Sie den Antrag über folgendes Formular stellen:

http://phlebology.de/wir-ueber-uns-seite/mitgliedsantrag/lang/de-DE

 


 

 

 

 

AGA, DGPL

- Ansprechpartner und Koordinator der AGA der DGPL   

Georg Gallenkemper

- Untergruppe Arbeitsmedizin:

Jörn-Helge Bolle, Jürgen Frölich, Georg Gallenkemper, Wolfgang Mailahn, Markward Marshall, Franziska Mentzel

- Untergruppe Gefäßmedizin:

Georg Gallenkemper,  Knut Kröger, Markward Marshall, Christine Schwahn-Schreiber

- Untergruppe Ingeniere / Fachkräfte für Arbeitssicherheit:

Vladimir Blazek, Stephan Joosten

- Untergruppe BGM / Sozialstrategie:

Ulrich Hemel, Wolfgang Mailahn

- Untergruppe Qualitätsmanagement:

Carola Töpfer

- Ansprechpartner bei der BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege:

Stepan Joosten

- Beratende Gruppe produzierendes Gewerbe / Industrie:

Ilona Hoff, Erik Küppers, Mathias Leitloff, Philipp Schatz, Peggy Schneider, Hans-Jürgen Thomä

 

 

 

AGA, DGPL

Auf einer Besprechung des geschäftsführenden Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie im Jahre 2015 wurde die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel der Verbreitung phlebologisch - gefäßmedizinischer Themen in der Arbeitsmedizin beschlossen.

Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsmedizin / AG Arbeitsmedizin - kurz AGA -  möchte Angiolog*Innen/Phlebolog*Innen, Arbeitsmediziner*Innen, Ingenieure/Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Industrie zusammenführen und ihnen eine Plattform für regen wissenschaftlichen Austausch bieten. Sie möchte insbesondere die oben angesprochenen Personen für phlebologisch - gefäßmedizinische Themen im Arbeitsschutz sensibilisieren und so letztendlich Hilfen entwickeln, um Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Gefährdungen besser beraten zu können.

Auch die Propagierung phlebologisch/arbeitsmedizinischer Themen in öffentlichen Institutionen, medizinischen Vereinigungen und Verbänden ist geplant.

Im Spannungsfeld zwischen Einfluss von Arbeit auf Arterien-, Venen-, Lymphgefäß- und Gerinnungssystem einerseits und Einfluss von Kreislauf und Gerinnung auf Arbeit andererseits gibt es viele Fragen zu beantworten.

Die AGA ist dabei offen für alle verfügbaren Kommunikationsformen wie Internetpräsenz, Email- und newsletter Service, Telephonkonferenzen, Organisation und Teilnahme an Sitzungen und Workshops.

Sie bittet alle, die ein Interesse an aktiver Mitarbeit haben, sich beim Sprecher der AGA zu melden

über das Sekretariat der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie:   http://www.phlebology.de/kontakt

  

Dr. med. Georg Gallenkemper

Sprecher der AGA

Facharzt für Arbeitsmedizin, Allgemeinmedizin & Dermatologie

Zusatzbezeichnungen Betriebsmedizin, Allergologie, Phlebologie

TÜV Nord Group/ MEDITÜV - AMZ Wesel